Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Gynäkologische Endokrinologie

Search In Journal Title:

Abbravation: Gynäkologische Endokrinologie

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1002/ana.410160401

Search In DOI:

ISSN

1610-2908

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Fetozid bei Mehrlingen

Authors: AJ Weblus S Schlag M Entezami H Kentenich
Publish Date: 2011/08/21
Volume: 9, Issue: 3, Pages: 187-
PDF Link

Abstract

In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl an Mehrlingsschwangerschaften in Zusammenhang mit der zunehmenden Inanspruchnahme von Techniken der assistierten Reproduktion gestiegen Aufgrund dessen werden auch in Deutschland pro Jahr mehrere hundert Paare im Rahmen einer Mehrlingsschwangerschaft vor die Frage des Fetozids an einem oder mehreren Feten gestellt Der medizinische Nutzen aber auch die Risiken sind mittlerweile gut untersucht Zu den psychischen Akutauswirkungen und Langzeitfolgen des moralisch und ethisch nicht zufriedenstellend lösbaren Konflikts liegen dagegen nur wenige Daten vor Besonders die Vermeidung von höhergradigen Mehrlingsschwangerschaften stellt ein zentrales Ziel der Reproduktionsmedizin dar Dafür sind eine gute Kontrolle der ovariellen Stimulationsbehandlung sowie gesetzliche Neuerungen zur effektiveren Nutzung des SingleembryoTransfers notwendigDue to the more common use of assisted reproductive techniques the number of multifetal pregnancies has risen within the last decades In Germany several hundred couples per year are confronted with the question whether or not to reduce a higher order multifetal pregnancy to a twin or singleton pregnancy by means of feticide The medical use and the risks of this procedure have now been well investigated but there are few data about the psychological shortterm and longterm consequences of this ethical and moral dilemma The avoidance of multifetal pregnancies is an important aim of reproductive medicine To reach this aim good monitoring of ovarian stimulation and changes in German laws towards the possibility of the more effective use of single embryo transfer are necessaryDer korrespondierende Autor weist auf folgende Beziehung/en hin Prof Dr H Kentenich ist als Referent auf Veranstaltungen der Firma Dr Kade tätig und führt Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit der Firma Ferring durch Alle weiteren Autoren geben an dass kein Interessenkonflikt besteht


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: