Journal Title
Title of Journal: Arch Orth Traum Surg
|
Abbravation: Archives of orthopaedic and traumatic surgery
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: U Holz W Hemminger H Gasse
Publish Date: 1978/06/01
Volume: 91, Issue: 2, Pages: 121-127
Abstract
Im Rahmen von Prothesenlockerungenund Brüchen werden auch Brüche des Knochenzementes beobachtet Die mechanischen Untersuchungen von einheitlich großen frischen Zementproben und solchen die beim Ausbau oder Wechsel von Hüftprothesen gewonnen werden weisen im Mittel eine Druckfestigkeitsdifferenz von ca 30 auf Dabei zeigt die Druckfestigkeit der Labor und expantierten Proben eine deutliche Abhängigkeit von vorliegenden BlutbeimengungenHohlräumen und Falten Solche Fehler im Zement sollten bei der Einbringung möglichst vermieden werden Für die Prothesenlockerung ist bei gleichmäßiger Zementumhüllung des Implantates die Schwachstelle nach wie vor in der Fügezone Knochen/Zement zu suchen Zementbrüche ereignen sich nach der klinischen Beobachtung und den Ergebnissen dieser Untersuchung erst nach der Lockerung an der Grenzschicht zwischen Knochen und ZementMechanical testing of specimen from fresh acrylic cement and from lossened prostheses between one and two years after implantation shows difference in compressive strength Air bubbles blood particles and folds distinctly influence mechanical properties Therefore care should be taken to avoid these enclosures during implantation But it is not the aging of the acrylic cement which presents the main problem in endoprosthetic fixation but the cementbone interface Clinical experience and this mechanical study show that fracture of the acrylic cement is not due to primary fatigue of the material but occurs secondarily after loosening of the bonding between bone and cement
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|