Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Holz Roh Werkst

Search In Journal Title:

Abbravation: Holz als Roh- und Werkstoff

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

ISSN

1436-736X

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Estimating the hydrolytic durability of cured wood

Authors: Okko Ringena Ron Janzon Gerd Pfizenmayer Matthias Schulte Ralph Lehnen
Publish Date: 2006/01/12
Volume: 64, Issue: 4, Pages: 321-
PDF Link

Abstract

The durability of different commonly used thermosetting wood adhesives UF MUF MUPF was determined from the hydrolytically induced mass loss and the amount of liberated formaldehyde Both methods showed high reproducibility Different methodical aspects were investigated for further improvement The hydrolytically induced mass loss and formaldehyde liberation depend on the particle size of the cured resins Additionally more severe hydrolytic conditions time pH temperature caused elevated mass losses and formaldehyde liberations The hydrolytic stability of the cured resins could be well determined by gravimetric analysis However a distinct graduation of the adhesive durability according to formaldehyde liberation appeared to be more difficult These findings were reinforced by correlating the hydrolytic indicators and wet strength properties of particle boards according to different test methods V70 V100 EN 321 Werzalit cycle testDie Hydrolysebeständigkeit verschiedener ausgehärteter Aminoharze UF MUF MUPF wurde über den hydrolytisch bewirkten Masseverlust sowie anhand der freigesetzten Formaldehydmenge bestimmt Untersuchungsziel war die Ausarbeitung einer Methode zur Beurteilung der Hydrolysebeständigkeit verschiedener Bindemittel in vitro Voruntersuchungen zeigten für beide Methoden eine hohe Reproduzierbarkeit Unterschiedliche Hydrolysebedingungen wurden hinsichtlich ihres Einflusses auf den Harzabbau untersucht Dabei konnte ein Zusammenhang zwischen der Partikelgrösse der gemahlenen Harze und der Formaldehydabgabe sowie dem Masseverlust nach Hydrolyse aufgezeigt werden Verschärfte Hydrolysebedingungen bewirkten jeweils einen stärkeren Harzabbau und eine höhere Formaldehydfreisetzung Eine deutlichere Abstufung der unterschiedlichen Harze bezüglich ihrer Hydrolysestabilität war nur gravimetrisch nicht hingegen aufgrund der freigesetzten Formaldehydmenge möglich Zwischen dem gravimetrisch ermittelten Hydrolyseverlust und den Spanplatteneigenschaften nach Feuchtebeständigkeitsprüfung V70 V100 EN 321 Werzalit Zyklus Test wurde ein gute Übereinstimmung gefunden


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: