Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Z öffentl Recht

Search In Journal Title:

Abbravation: Zeitschrift für öffentliches Recht

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Vienna

Search In Publisher:

ISSN

1613-7663

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Die Rolle der Behörde im Verwaltungsverfahren

Authors: Polona Kovač
Publish Date: 2011/02/12
Volume: 66, Issue: 1, Pages: 95-118
PDF Link

Abstract

Das Verwaltungsverfahren ist ein Instrument der Anwendung von allgemeinen Normen auf einen Sachverhalt in öffentlichrechtlichen Verhältnissen Die Behörde hat dabei eine Doppelrolle inne – sie betreut das Gemeinwohl dem die Interessen der konkreten Parteien nicht übergeordnet sein dürfen zugleich entscheidet sie gemäß der Legalität durch den verfahrensleitenden Organwalter bei der Lösung einer zumindest potentiellen Interessenkollision Die Behörde ist also als Hoheitsvertreter verpflichtet die Wahrnehmung der Rechte einer Partei zu gewichten und dabei auch den Schutz des öffentlichen Interesses im konkreten Verwaltungsfachgebiet zu gewährleistenDie Verfasserin veranschaulicht im Allgemeinen und an einem Verfahrensfall aus der slowenischen Verwaltungspraxis wie die Grundsätze und Normen des Gesetzes über das allgemeine Verwaltungsverfahren ZUP im Einzelfall nicht zum Tragen kommen obwohl einzelne Entscheidungsträger auf den ersten Blick vornehmlich richtig handeln Behörden setzen nämlich nicht selten nur einen Teil der Regeln des ZUP um ohne diese im Zusammenhang des Verwaltungsprozessrechts zu sehen Deshalb gilt es in allen Verwaltungsmaterien nicht nur die bürokratische Gesetzmäßigkeit anzustreben sondern auch die inhaltliche Richtigkeit und die Legitimität der Hoheitsausübung Zugleich veranschaulicht der behandelte Fall auch dass nicht einmal das eingehend normierte ZUP Antworten auf alle Prozessfragen liefert die im Zusammenhang mit der Rolle der Behörde im Verwaltungsverfahren und den Zuständigkeitsinstituten aufkommen können Deshalb sind sie durch Materiengesetze zu regelnThis paper considers the problem of application of rules of the administrative procedure in case of atypical administrative bodies A procedure may be determined as administrative either adjectively ie by being specified as such by the General Administrative Procedure Act ZUP or by a provision on the subsidiary applicability of it included in a specific legal act or substantively In substantive terms a procedure is administrative if it involves a body determining authoritatively and unilaterally what in a specific matter considered the party’s applicable rights or obligations are in which process the body must considering the party’s interest primarily also protect the public benefit as specified in substantive legislation Since parties in such procedures are generally in a subordinate position they are legally protected by way of principles and rules of procedure to be observed among which the most important ones are legality the protection of both client rights and the public benefit and autonomy of the competent bodyConsidering a reallife example the paper presents how such rules and principles commonly fail in case of atypical administrative procedures The example described shows how the right to a fair procedure may be unintentionally violated if a specific legal act is imprecise with regard to procedural issues even if the actions taken may be correct in substantive terms The presented case clearly shows how the right to a fair administrative procedure and—primarily—good governance may be violated if rules of a specific procedure are not clear Whereas in principle such malpractices might simply have been prevented by sufficient ethical awareness of the civil servants involved until the society matures enough for this the situation may best be remedied through specific legal acts incorporating more precise provisions on the procedural aspects of realising specific substantive rights


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: