Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Z Gerontol Geriat

Search In Journal Title:

Abbravation: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1007/s00134-002-1562-5

Search In DOI:

ISSN

1435-1269

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Die Ernährungsversorgung in geriatrischen Krankenh

Authors: C Smoliner D Volkert R Wirth
Publish Date: 2012/06/27
Volume: 46, Issue: 1, Pages: 48-55
PDF Link

Abstract

Ältere hospitalisierte Menschen haben ein besonders hohes Risiko für eine Mangelernährung Die Ursachen dafür sind vielfältig und die Folgen weitreichend Mangelernährung ist eine gut behandelbare Komorbidität zahlreiche Studien zeigen den Nutzen einer Ernährungstherapie hinsichtlich der Verbesserung des Ernährungszustands und der Prognose In den letzten Jahren wurden diverse Leitlinien zur Ernährungsversorgung entwickelt die ein standardisiertes Vorgehen hinsichtlich des Screenings und Assessments von Patienten mit Ernährungsrisiko und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Ernährungszustands fordern Es ist jedoch nicht klar inwieweit diese Erkenntnisse bis dato in geriatrischen Abteilungen in Deutschland umgesetzt wurdenAnfang des Jahres 2011 wurde ein von der Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie DGG entwickelter Fragebogen an die Chefärzte/innen von 272 geriatrischen Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtungen verschickt Enthalten waren Fragen zur Struktur der Einrichtung zum Essensangebot zur Diagnostik und Therapie von Mangelernährung sowie zum Ausmaß der Therapieempfehlung hinsichtlich Mangelernährung im ArztbriefVon den angeschriebenen Abteilungen meldeten sich 38 zurück Einen Ernährungsmediziner beschäftigen 31 der geriatrischen Abteilungen 42 haben Ernährungsfachkräfte und 90 logopädische Fachkräfte angestellt In 36 der Abteilungen wird ein sog geriatrisches Menü angeboten kleine Portionen energiereich eiweißreich kaufreundlich In 89 der Einrichtungen ist ein flexibles SPEIsenangebot zwischen den Mahlzeiten erhältlich Die Diagnostik der Mangelernährung erfolgt hauptsächlich durch die Erfassung des Gewichts und des BodyMassIndex validierte und etablierte Screeninginstrumente werden nur in 40 der geriatrischen Abteilungen eingesetzt Der Verzehr wurde in 64 der Einrichtungen bei Bedarf erfasst Eine über die Notfallversorgung hinausgehende zahnärztliche Versorgung findet in 67 der Abteilungen selten statt in 23 nieDie Verwendung validierter Screeninginstrumente ist deutlich unterrepräsentiert sodass nachvollziehbare Therapiealgorithmen selten implementiert sind Das Angebot an Ernährungsinterventionen ist vielfältig die Zuteilung bleibt jedoch unklar Da die Datenlage zur Effektivität einer Ernährungstherapie bei alten Patienten mit Mangelernährung deutlich überzeugender ist als bei manch anderem geriatrischen Syndrom erscheint eine feste Integration eines validierten Ernährungsscreenings in das geriatrische Basisassessment sinnvoll Dies gilt auch für die Etablierung standardisierter Abläufe bei der Therapie der Mangelernährung und eine weiterführende Therapieempfehlung um die Nachhaltigkeit der Therapie zu gewährleistenElderly hospitalized patients have a high risk for developing malnutrition The causes for an impaired nutritional status in old age are various and the impact is farreaching Malnutrition is a comorbidity that is well treatable and various studies show the favorable effect of nutrition therapy on nutritional status and prognosis In the past few years several guidelines have been developed to improve nutritional management and to ensure standardized procedures to identify patients at nutritional risk who will benefit from nutrition therapy However it is still not clear to what extent nutrition management has been implemented in geriatric wards in GermanyIn 2011 the task force of the German Geriatric Society “Deutsche Gesellschaft für Geriatrie” DGG developed a questionnaire which was sent out to 272 directors of geriatric hospital and rehabilitational units Included were questions regarding the size and staffing of the hospital and wards food provision diagnosis and therapy of malnutrition as well as communication of malnutrition and nutrition therapy in the doctor’s letterA total of 38 of the questioned units answered The following information was compiled 31 of the geriatric facilities employed a doctor with training in clinical nutrition 42 employ dieticians or nutritional scientists and 90 speech and language pathologists In 36 of the wards a socalled geriatric menu is offered small portions rich in energy and/or protein easy to chew In 89 of the wards snacks are available between meals Diagnosis of malnutrition is mainly done by evaluation of weight and BMI Validated and established screening tools are only used in 40 of the geriatric wards Food records are carried out in 64 of the units when needed Diagnosed malnutrition and nutrition therapy are underreported in the doctor’s letter Dental care beyond emergency care is rarely provided in 67 of wards and never in 23 of unitsThe use of validated screening instruments is clearly underrepresented and therapy algorithms are rarely implemented in German geriatric hospital units There are a variety of nutrition interventions available but it is unclear how patients at nutritional risk are identified The data on the efficacy of nutrition therapy in elderly patients are very convincing and the integration of nutrition screening in the basic geriatric assessment seems sensible The establishment of standardized procedures for nutrition intervention and therapy recommendations in the doctor’s letter would be useful to ensure sustainability of nutrition therapyDer korrespondierende Autor weist für sich und seine Koautoren auf folgende Beziehungen hin Bei C Smoliner besteht kein Interessenkonflikt R Wirth hat Vortragshonorare und Drittmittel von Fresenius Kabi Nestle Nutricia und B Braun erhalten D Volkert Projektförderung durch Nutricia Vortragstätigkeit für Fresenius Kabi Nestle Nutricia


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: