Journal Title
Title of Journal: MKGChirurg
|
Abbravation: Der MKG-Chirurg
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: R Grimm H Raapke S Bonorden S Haßfeld
Publish Date: 2012/02/16
Volume: 5, Issue: 1, Pages: 41-48
Abstract
Statisch 3Dnavigierte Verfahren über Bohrschablonen ermöglichen die Implantatpositionierung nur in Annäherung an die virtuelle Planung Fehlerquellen liegen in anatomischen Konstellationen oder Ungenauigkeiten der Schablonenerstellung In einem neuen Verfahren wird nach virtueller Implantatlageplanung auch die Bohrschablone als virtuelles 3DModell geplant und mit CAMTechnik aus Metall gefräst Gegenüber konventionellen Kunststoffschablonen ist diese Schablone stabiler und autoklavierbar Schablonengestützt ist die präoperative Anfertigung prothetischer Suprakonstruktionen möglich Mit diesem Verfahren wurden 25 Implantate 3Dnavigiert minimalinvasiv gesetzt und 12 davon intraoperativ mit steggetragenen sofort belasteten Unterkieferprothesen versorgt Die Überprüfung der Navigationspräzision erfolgte über eine intraoperative Abformung deren Oberfläche durch einen 3DScan digitalisiert und mit der virtuellen Planung überlagert wurde Die Abweichung der erreichten von der geplanten Implantatlage war geringer als in vergleichbaren Studien Eine optimierte Ausnutzung des reduzierten Knochenangebots gute Anwendbarkeit und ein hoher Patientenkomfort zeichnen das Verfahren ausSurgical guides in the form of templates currently allow implant placement only as an approximation to the planned site which may be caused by individual anatomic constellations or imprecise manufacturing of the surgical guide In a new procedure the surgical guide is completely planned on a virtual basis and manufactured by a CAM technique from a metal block in order to minimize productionrelated error and implant deviation from the planned location In contrast to conventional stereolithographic surgical guides made from resin these new guides provide more stability and in addition can be sterilized by autoclaving Preoperative manufacturing of the prosthodontic reconstruction is also possible Using this procedure with threedimensional navigation 25 implants were placed in minimally invasive surgical procedures including 12 in the mandible which could be immediately loaded with prosthetic restorations The precision of implant placement was examined by an intraoperative impression which was digitized by 3dimensional scanning and compared to the preoperative planning Less deviation of the implants from the planned location was found than in comparable studies The optimized use of available bone good applicability and good patient comfort are characteristics of the new technique
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|