Authors: Theda Rehbock
Publish Date: 2016/02/02
Volume: 28, Issue: 2, Pages: 171-172
Abstract
Der Titel des Buches wie der AEMJahrestagung 2012 deren Ergebnisse hier dokumentiert werden macht neugierig Es ist von Psyche statt von Psychiatrie von Abweichungstatt von Krankheit oder Störung die Rede Die dahinter stehende Absicht wird so erläutert dass eine „Ethik der Psyche“ „nicht nur im medizinischen Sinne auf das Fehlfunktionieren des Geistes fokussiert also auf das angestammte Gebiet der Psychiatrie“ Einleitung S 12 sondern grundlegender frage wie „das Psychische“ beschaffen bzw theoretisch zu fassen sei Der erste Beitrag des bekannten Psychiaters und Psychiatriekritikers Klaus Dörner zeigt wie sehr diese philosophische Grundfrage von praktischethischer Relevanz ist Die Eigenart des Psychischen bestehe darin als eine vom Körperlichen unabhängige Realität schwer oder gar nicht fassbar zu sein Daraus werde der verfehlte Schluss gezogen psychische Auffälligkeiten oder Störungen als somatische Krankheiten zu verstehen damit die Psychiatrie zu
Keywords: