Journal Title
Title of Journal: Psychotherapeut
|
Abbravation: Psychotherapeut
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: Theresa Liebetrau Bernhard Strauß
Publish Date: 2016/02/15
Volume: 61, Issue: 2, Pages: 130-140
Abstract
Patienten nutzen zunehmend das Internet um Therapeuten zu finden und sich über diese zu informieren Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Qualität der Webpräsenzen nichtärztlicher Therapeuten und vergleicht die Homepages von Heilpraktikern und psychologischen PsychotherapeutenAnhand eines Kriterienkatalogs mit 51 Items wurden 2013/2014 insgesamt 466 Praxiswebsites analysiert und bewertet Mithilfe des χ2Tests wurden Unterschiede zwischen Heilpraktikern und psychologischen Psychotherapeuten überprüft Des Weiteren wurden die Berufsgruppen im Hinblick auf einen Gesamtwert zur Bewertung der Webseiten miteinander verglichenInsgesamt wurden die Praxiswebsites von 228 Heilpraktikern und 238 psychologischen Psychotherapeuten analysiert Zu über 90 wurden auf den Websites allgemeine Kriterien erfüllt wie die Angabe des Namens der Praxisadresse und der Telefonnummer Nur 417 der Websites wurden den rechtlichen Erfordernissen an eine Praxiswebsite gerecht Seltener genutzt wurden Möglichkeiten zur Onlinekontaktaufnahme und terminvergabe Hinweise auf eine behindertengerechte Ausstattung der Praxis sowie das Angebot einer internen Suche auf der Website Beim Vergleich zwischen den Berufsgruppen fanden sich in jeder Kategorie Kriterien die signifikante Unterschiede zwischen den Websites von Heilpraktikern und psychologischen Psychotherapeuten deutlich machten Im Gesamtscore für die erfüllten Kriterien erreichten Heilpraktiker mit durchschnittlich 2312 von maximal 51 Punkten einen höheren Wert als die psychologischen Psychotherapeuten mit durchschnittlich 21 PunktenDer Inhalt und die Gestaltung vieler Websites lassen sich bezüglich Informationsgehalt und Nutzerfreundlichkeit optimieren Der verwendete Kriterienkatalog bietet eine Orientierung für die praktische Gestaltung und Hinweise auf die zu beachtenden gesetzlichen VorgabenPatients increasingly use the internet to find and to inform themselves about therapists This paper deals with the quality of the internet profiles of psychotherapists and compares the homepages of professional psychologists and alternative practitionersIn 2013 and 2014 a total of 466 websites of therapist practices were analyzed and evaluated by using a catalogue of standardized criteria comprising 51 items Data were compared between the subgroups of professional psychologists and alternative practitioners In addition the two professional groups were compared using a total score reflecting the quality of the websitesA total of 228 websites of alternative practitioners and 238 websites of professional psychologists were analyzed Over 90 of the websites fulfilled general criteria such as specification of the therapist’s name address and telephone number however only 417 of the sites met the legal rules for providing websites Criteria such as online contact and appointments accessibility indication of facilities for the handicapped and the offer of an online search were rarely used With respect to the two different occupational groups significant differences were found between alternative practitioners and professional psychologists in each category Even the total score showed alternative practitioners achieving a higher average score 23 12 out of a maximum 51 points than professional psychologists average 21 points
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|