Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Heilberufe

Search In Journal Title:

Abbravation: Heilberufe

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Medizin

Search In Publisher:

DOI

10.1016/j.apcata.2008.02.041

Search In DOI:

ISSN

1867-1535

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Schmerzmanagement verbessern

Authors: dd
Publish Date: 2016/03/28
Volume: 68, Issue: 4, Pages: 24-24
PDF Link

Abstract

Schmerzen bedeuten eine erhebliche Einschränkung von Lebensqualität Deshalb zählt ein angemessenes Schmerzmanagement zu den zentralen Aufgaben von Pflegenden Doch die Schmerzversorgung von Pflegeheimbewohnern ist nachweislich inadäquat Um diesem Defizit zu begegnen untersuchte ein Expertenteam der Berliner Charité Fortbildungsmethoden für Pflegende und entwickelte neue HandlungsempfehlungenIm Projekt „PAINIntervention“ wurden für die Interventionsgruppe Pflegepersonal ein Ganztagsworkshop und eine Onlinefortbildung für Hausärzte konzipiert und durchgeführt Dabei wurden die Innovation als Gegenstand der Veränderung das soziale System in dem Veränderungsprozesse stattfinden und die Zeit als beeinflussende Faktoren gemäß der Diffusionstheorie von Rogers besonders berücksichtigt Auch das Wissen der Beteiligten und ihre Überzeugung bezüglich der Neuerung spielten hinsichtlich der Annahme und Umsetzung der Innovation „Schmerzmanagement“ eine bedeutsame Rolle In einer Kontrollgruppe wurde eine 45minütige Basisveranstaltung zur Schmerzthematik für Pflegende sowie eine Informationsveranstaltung für Hausärzte angebotenDer interaktive Ganztagsworkshop wurde in zwölf Pflegeheimen eines Trägers durchgeführt und vermittelte nicht nur fachliches Wissen für examinierte Pflegende sondern reflektierte vor allem eigene Haltungen und Einstellungen der Teilnehmenden sowie die Förderung des bewussten Umgangs mit dem Thema Schmerz Die Basisinformation für die Kontrollgruppe wurde in Form einer Präsentation durchgeführt und vermittelte hauptsächlich Wissen zur Optimierung des Schmerzmanagements mit dem Lernziel die Fachkompetenzen zu steigern und vorhandenes Wissen zu reaktivierenMittels standardisierter Fragebögen konnten folgende Ergebnisse zur Evaluation der Fortbildungen gesichert werden Beide Veranstaltungen wurden als sehr zufriedenstellend bewertet und in beiden Gruppen sehen sich die Pflegenden in einer bedeutenden Rolle im Rahmen des Schmerzmanagements Signifikante Unterschiede zugunsten des Ganztagsworkshops zeigten sich insbesondere bei der Bewertung der Austauschmöglichkeiten der erlebten Sicherheit im Umgang mit den Schmerzen der Bewohnerinnen und bezüglich der Information über nichtmedikamentöse MaßnahmenFolglich nehmen Methodik und zeitlicher Rahmen sowie der damit verbundene Umfang der Inhalte Einfluss auf die Bewertung Auch die hohe Relevanz einer multiperspektivischen Umsetzung von Fortbildung wurde deutlich Die Autoren bewerten eine handlungsorientierte und facettenreichen Wissensvermittlung positiv zur erfolgreichen Implementierung von Innovationen sind jedoch weitere Maßnahmen vor allem zum bewussten Umgang mit neuem Wissen notwendig


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: