Journal Title
Title of Journal: JMD
|
Abbravation: Journal für Mathematik-Didaktik
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: Gert Kadunz
Publish Date: 2013/12/20
Volume: 21, Issue: 3-4, Pages: 280-302
Abstract
Dieser Beitrag entwickelt eine durch theoretische Ansätze geleitete Sicht auf den Visualisierungsbegriff Ein Zeichen kann als Bild gesehen werden welches dann analog repräsentiert Damit steht es im Gegensatz zu einem Zeichen das als Symbole gesehen propositional repräsentiert Beide Sichtweisen ergänzen einander Lernende entwickeln bei der Bearbeitung von Problemen einen stets neuen Blick auf vorliegende Zeichen Dies drückt sich in der Sprache durch Verwendung metaphorischer Wendungen aus Ein solcher Wechsel zwischen Analogem und Propositionalem zwischen Bildhaftem und nicht Bildhaftem welcher durch den Gebrauch von Metaphern geprägt ist wird als charakteristisches Merkmal von Visualisierung gesehenThis paper discusses a theory based view on the concept of visualization Following sign theory a sign seen as an image represents analogously On the other hand a sign seen as a symbol represents propositionally Both views are complementary It is the student who decides his / her own view on a sign as image or symbol Working on math problems students change their views on signs One can recognize this change in students use of metaphors This change between analogy and proposition between image and symbol using metaphors is significant for the concept of visualization
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|