Journal Title
Title of Journal: Med Klin Intensivmed Notfmed
|
Abbravation: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: T Chaudhary C Hohenstein O Bayer
Publish Date: 2014/03/05
Volume: 109, Issue: 2, Pages: 104-108
Abstract
Die Sepsis ist ein häufiger zeitlich kritischer Notfall mit immer noch hoher Mortalität und Morbidität Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Therapiebeginns und dem Outcome Pro Stunde Verzögerung sinkt die Überlebenschance um 76 Im Jahr 2001 wurden 4 Behandlungsziele formuliert die innerhalb der ersten 6 h der Therapie erreicht werden sollten Diese haben Eingang in die Sepsistherapie gefundenDer Rettungsdienst weist mehr als die Hälfte aller Patienten primär ein Davon erhalten 30–40 präklinisch eine Stabilisierung der Vitalparameter und eine kristalloide Flüssigkeitsgabe gemäß der frühen zielorientierten Therapie Die Diagnosestellung einer Sepsis ist aufgrund fehlender pathognomischer Symptome oder präklinisch eruierbarer veränderter Parameter wie z B bei „STelevation myocardial infarction“ STEMI problematisch Jedoch haben fast 90 der Patienten eine erhöhte Körpertemperatur und auffällige VitalwertePräklinisch sollte immer eine Temperaturmessung erfolgen Weiterhin darf die Sepsis als Differenzialdiagnose nicht außer Acht gelassen werden Besteht der Verdacht muss unverzüglich eine Therapie eingeleitet werden Bezüglich einer präklinisch induzierten antibiotischen Sepsistherapie weisen erste Daten aus dem Rettungsdienstbereich Jena darauf hin dass diese wahrscheinlich sicher und effektiv ist Jedoch ist diesbezüglich eine weitere Evaluierung erforderlichSepsis is a common timeurgent emergency that is still associated with a high mortality and morbidity rate A strong correlation between the onset of therapy and survival has been shown With every hour of delay survival decreases by 76 In 2001 four treatment goals that should be performed in the first 6 h of treatment were developed These form the basis of early goaldirected therapy EDGT which is accepted as the standard of treatment for sepsis in the emergency departmentMore than half of patients are admitted to the hospital by medical emergency services Up to 40 receive prehospital therapy with iv fluids and stabilization of vital signs according to the goals of EDGT The diagnosis of sepsis is difficult if characteristic symptoms or parameters such as in the ST segment elevation myocardial infarction are lacking However 90 of patients present with feverBody temperature should always be assessed by paramedics In addition sepsis must always be considered as part of the differential diagnosis If the suspicion cannot be ruled out immediate therapy has to be initiated Concerning the prehospital use of antibiotics preliminary results of a study from the center of sepsis control and care in Jena Germany showed that this therapy form seems to be safe and effective but further evaluation is necessaryInteressenkonflikt T Chaudhary C Hohenstein und O Bayer geben an dass kein Interessenkonflikt besteht O Bayer wird durch die Regierung von Thüringen im Rahmen des Landesprogramms ProExzellenz PE 1082 die Foundation of Technology Innovation and Research Thuringia STIFT und die deutsche Gesellschaft für SepsisForschung unterstütztAlle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen EthikKommission im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 in der aktuellen überarbeiteten Fassung durchgeführt Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|