Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Med Klin Intensivmed Notfmed

Search In Journal Title:

Abbravation: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1007/s10388-015-0498-0

Search In DOI:

ISSN

2193-6226

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Positionspapier für eine Reform der medizinischen

Authors: R Riessen A Gries A Seekamp C Dodt B Kumle HJ Busch
Publish Date: 2015/05/30
Volume: 110, Issue: 5, Pages: 364-375
PDF Link

Abstract

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser spielen in Deutschland eine zentrale Rolle bei der ambulanten und stationären Versorgung von Patienten mit medizinischen Notfällen In diesem Positionspapier werden allgemeine finanzielle und organisatorischen Probleme der deutschen Notaufnahmen aufgezeigt und die Forderung aufgestellt der medizinischen Notfallversorgung in den Notaufnahmen als einem Element der Daseinsvorsorge einen höheren Stellenwert in dem deutschen Gesundheitssystem zu geben Die entsprechenden Reformvorschläge beinhalten eine Anpassung der Krankenhausfinanzierung mit Berücksichtigung der Vorhaltekosten der Notaufnahmen eine verstärkte Strukturplanung für die regionale und überregionale Notfallversorgung eine intensivierte Kooperation mit den kassenärztlichen Notdiensten eine bessere organisatorische Abbildung der Notfallversorgung innerhalb der Krankenhäuser sowie eine Förderung der notfallmedizinischen Aus und WeiterbildungThe hospital emergency departments play a central role for the in and outpatient care of patients with medical emergencies in Germany In this position paper we point out some general financial and organizational problems of German emergency departments and urge for a higher significance of emergency care in the German health system as an element of public services The corresponding reform proposals include a change in hospital financing towards a more budgetbased system for the emergency departments an improved structural planning for regional and transregional emergency care an intensified cooperation with the emergency services of the ambulatory care physicians a better organizational representation of emergency care within the hospitals and an advancement of emergency medicine in postgraduate medical educationWir möchten uns bei folgenden Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung und die Mitarbeit im Entstehungsprozesses dieses Positionspapieres bedanken Dr med Torsten Ade Esslingen Prof Dr med Dominik Alscher Stuttgart Prof Dr med Michael Bamberg Tübingen Dr med Dorothea Baumann Tübingen Dr med Manfred Beck Tübingen PD Dr med Andreas Bohn Münster Dr med Johannes Fechner Freiburg Matthias Felsenstein Stuttgart Dr med Lisa Federle Tübingen Dr med Hans Fischer Tübingen PD Dr med Michael Haap Tübingen Ursula Hallmann Tübingen Dr med Thorsten Hammer Freiburg Dr med Oliver Heinzel Tübingen Dr med Florian Hoffmann München Dr med Dr oec Martin Holderried Tübingen Prof Dr med Lothar Kanz Tübingen Armin Kern Tübingen Prof Dr med Stefan Kluge Hamburg Dr med Florian Kreth Tübingen Prof Dr med Gernot Lorenz Tübingen Prof Dr med Georg Marckmann München Dr med Jens Maschmann Tübingen Prof Dr med Thomas Nicolai München Klaus Rinkel Ulm Prof Dr med Tobias Schilling Stuttgart Dr med Timo Schöpke MBA Berlin Dr med Michael Schulze Tübingen Prof Dr Dr hc mult Jörg Rüdiger Siewert Freiburg PD Dr med Otto Tschritter Stuttgart


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: