Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Z Herz Thorax Gefäßchir

Search In Journal Title:

Abbravation: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1007/978-1-4615-1181-6_12

Search In DOI:

ISSN

1435-1277

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Assistentenbefragung 2013

Authors: AL Poetini SPW Guenther J Lewandowski DS Dohle S Helms O Heyn FA Kari E Kuhn M Luehr S Peterss A Beckmann T Noack
Publish Date: 2014/10/01
Volume: 28, Issue: 5, Pages: 352-362
PDF Link

Abstract

Die Assistentenbefragung 2013 wurde in elektronischer Form durchgeführt und soll einerseits einen Überblick der aktuellen Gegebenheiten erstellen und andererseits Unterschiede im Vergleich zu den vorangegangenen Umfragen aufzeigen Auch wenn das Fachgebiet der Herzchirurgie nicht direkt an Nachwuchsmangel leidet scheint dennoch ein Attraktivitätsverlust vorzuliegen Dieser wird zum größten Teil der unstrukturierten und nichttransparenten Weiterbildung zugeschrieben Zusätzlich sind eine Zunahme der durchschnittlichen Arbeitszeit und ein erhöhtes Vorkommen von nur befristet eingestellten Kollegen nachweisbar Dies geht einher mit einer gestiegenen Anzahl unverheirateter und kinderloser Mitarbeiter Gleichzeitig kam es zu einem zunehmenden Angleichen des Geschlechterverhältnisses Eine ungünstige „worklife balance“ und das Fehlen von Zukunftsperspektiven sind weitere wesentliche Aspekte in diesem Kontext Fachärztliche Zusatzbezeichnungen und spezielle Zertifikate scheinen für den herzchirurgischen Nachwuchs zunehmend interessanter und können nach dem Facharzt besondere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten Mithilfe der neuen Musterweiterbildungsordnung und einem modularen Weiterbildungsangebot soll die herzchirurgische Facharztweiterbildung durch Modernisierung verbessert werdenThe 2013 residents’ survey was conducted electronically and aimed to provide an overview of the current situation and to disclose differences in comparison to the results of previous surveys Although cardiac surgery does not suffer from an obvious lack of residents it can still record a loss of attractiveness This is largely due to the unstructured and nontransparent training In addition there is an increase in the average working hours and in colleagues being offered only fixedterm contracts This goes along with a rising number of unmarried and childless residents At the same time the sex ratio is getting more balanced An unfavorable worklife balance and a lack of perspectives are further important aspects within this context Additional titles and certificates become increasingly interesting for residents and may provide further career options Establishing new model regulations on postgraduate medical training and launching a modular education program should modernize and thus improve residents’ training in cardiac surgeryInteressenkonflikt AL Poetini SPW Guenther J Lewandowski DS Dohle S Helms O Heyn FA Kari E Kuhn M Luehr S Peterss A Beckmann und T Noack geben an dass kein Interessenkonflikt besteht Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: