Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Trauma Berufskrankh

Search In Journal Title:

Abbravation: Trauma und Berufskrankheit

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

ISSN

1436-6282

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

„Disability of Arm Shoulder and Hand“Fragebogen

Authors: A Jester A Harth G Germann
Publish Date: 2008/03/27
Volume: 10, Issue: 3, Pages: 381-383
PDF Link

Abstract

Der „Disability of Arm Shoulder and Hand“Fragebogen DASH hat sich mittlerweile weltweit als SelfReportFragebogen zur Beurteilung des funktionalen Zustands nach Verletzungen oder Erkrankungen der oberen Extremität durchgesetzt Nachdem er im deutschsprachigen Raum zunächst nach den von Guillemin vorgeschlagenen Richtlinien übersetzt worden war folgte seine Validierung Nachfolgend wurde diese Version als offiziell zertifizierte deutsche Version akkreditiert Es folgten Untersuchungen zur Möglichkeit der Darstellung diagnosespezifischer Profile die Erhebung von Referenzwerten und Untersuchungen bezüglich statistischer Möglichkeiten der Vergleichbarkeit von DASHDaten Insgesamt hat sich der DASH als effizientes und wertvolles Instrument bei der Evaluation funktioneller Ausfälle der Befragten erwiesenThe Disability of Arm Shoulder and Hand Questionnaire DASH has been accepted worldwide as a selfreport questionnaire designed to assess the functional status of the upper extremity following injury or disease Following its initial translation for Germanspeaking countries according to the guidelines proposed by Guillemin DASH received its validation This version was subsequently accredited as the officially certified German version Research was then carried out to investigate the possibility of developing diagnosisspecific profiles as well as establishing reference values and examinations in order to statistically compare DASH data Altogether DASH has proved to be an effective and valuable tool for the evaluation of functional loss among respondentsFunktionelle Einschränkungen an der oberen Extremität durch Erkrankungen oder Verletzungen haben eine erhebliche sozioökonomische Bedeutung 4 Somit erstaunt es nicht dass in den letzen 20 Jahren eine Vielzahl an Tests zur Qualitätskontrolle und Messung von Behandlungsergebnissen bzw der Erfassung eines Krankheitsstatus entwickelt wurde welche die Einschränkungen vor und nach der Therapie erfassen sollten 1 3 4 5 6 12 17 18 19 23Der „Disabilities of Arms Shoulder and Hand Questionnaire“ DASH hat sich mittlerweile weltweit als am häufigsten eingesetzter Fragebogen bei der Evaluation des funktionellen Zustands bei Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität erwiesen So ist er bereits in 14 verschiedenen Ländern validiert 2 7 8 9 11 12 13 15 16 21 22 24 25 und wird weltweit routinemäßig eingesetzt Nachfolgend werden die Forschungsergebnisse die bei seinem Einsatz gewonnen werden konnten erläutertDurch Germann et al 9 erfolgte die Übersetzung nach den von Guillemin et al 10 vorgeschlagenen Richtlinien überkultureller Übersetzung Der dafür erforderliche Prozess setzt eine systematische Vorgehensweise voraus da eine bloße sprachliche Übersetzung der interkulturellen Adaptation nicht gerecht werden kann Bei der Übersetzung eines solchen subjektiven Erfassungsbogens müssen vielmehr auch landestypische Besonderheiten mit erfasst und entsprechend eingearbeitet werden


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: