Journal Title
Title of Journal: Trauma Berufskrankh
|
Abbravation: Trauma und Berufskrankheit
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: H Belzl
Publish Date: 2016/03/07
Volume: 6, Issue: 1, Pages: S150-S152
Abstract
Bereits jetzt existiert in der gesetzlichen Unfallversicherung ein abgestuftes Modell für die ambulante bzw stationäre Weiterbehandlung von Unfallverletzten Abhängig von den funktionellen Problemen des Patienten ist es möglich die Intensität der Behandlung Intensitätssteigerung bzw abbau anzupassen Aufgrund der hohen fachlichen Qualifikation der Physiotherapeuten besonders für die EAP und BGSWZulassung wäre es bei überarbeiteten Verordnungsformularen ausreichend zwischen den 3 Therapieblöcken Physiotherapie Physikalische Therapie und Medizinische Trainingstherapie auszuwählen Für die jeweilige Therapieform sollte ein Zeitfenster festgelegt sein Die Einzelauswahl der jeweiligen Therapieverfahren kann dem Physiotherapeuten übertragen werden Durch eine Überarbeitung der Verordnungsformulare sollte es dem Arzt ermöglicht werden anhand klarer Leitsymptome und Zielvorgaben mit einfachen Auswahlformen rasch die Verordnung zu erstellen Die Genehmigung durch den Kostenträger muss zeitnah erfolgen Die Information der verordnenden Ärzte über diese Auswahlmöglichkeit ist stets aktualisiert zu haltenThe legally required accident insurance already involves a graduated model for continuing out and/or inpatient treatment of accident victims It is possible to adapt the intensity of the treatment increase or lower intensity to suit the patient’s functional problems Given the high level of specialist training undergone by qualified physiotherapists especially for EAP and BGSW certification if prescription forms were revised it would be enough to select from the three therapy blocks physiotherapy manual medicine and medical training therapy A time period should be specified for the particular form of therapy It can be left to the physiotherapist to select the specific treatment procedure Revision of the prescription forms should make it possible for the doctor to issue a prescription quickly with simple selection methods and clear notes of the cardinal symptoms and goals of treatment Information supplied to the prescribing doctors on these selection options would need to be constantly updated
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|