Journal Title
Title of Journal: Radiologe
|
Abbravation: Der Radiologe
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: P Schönknecht C Sattler P Toro M Essig
Publish Date: 2011/04/03
Volume: 51, Issue: 4, Pages: 278-284
Abstract
Verschiedene neurodegenerative Erkrankungen die einer klinischen Differenzialdiagnostik zugänglich sind können ein Demenzsyndrom begründen Neben der ausführlich darzustellenden AlzheimerDemenz AD sowie ihren klinischen Vorläuferstadien zählen hierzu insbesondere frontotemporale Degenerationen die LewyKörperchenDemenz aber auch die Demenz bei Morbus Parkinson progressiver supranukleärer Parese kortikobasaler Degeneration oder Chorea Huntington Obgleich nicht den neurodegenerativen Hirnerkrankungen zuzuordnen gilt für alle klinischen Diagnosen die Notwendigkeit einer differenzialdiagnostischen Abgrenzung von vaskulären Demenzformen Des Weiteren sind aus klinischpsychiatrischer Sicht differenzialdiagnostische Abgrenzungen affektiver Störungen wie der minoren Depression erforderlich Nicht zuletzt stellt die AD in ihren Vorläuferstadien ein oftmals uncharakteristisches Syndrom dar bei dem neben ersten kognitiven Defiziten insbesondere im Bereich der Gedächtnisleistung affektive Krankheitszeichen auftreten können Zusammengefasst erlauben klinische und neuropsychologische zusammen mit strukturellen und funktionellen bildgebenden Verfahren in der klinischen Anwendung eine verfeinerte differenzialdiagnostische Bewertung neurodegenerativer Demenzsyndrome die durch neurochemische Biomarker und innovative bildgebende Verfahren wie Diffusionsbildgebung oder MRSpektroskopie weiter unterstützt werden kannA variety of neurodegenerative diseases can underlie dementia syndromes In addition to Alzheimer’s disease AD and its prodromal stages these include in particular frontotemporal degeneration Lewy body dementia and Parkinson’s dementia progressive supranuclear paresis corticobasal degeneration and chorea Huntington Although not classified as a neurodegenerative brain disease for all clinical diagnoses there must be a differential diagnostic separation from vascular forms of dementia Furthermore an exclusion of affective disorders such as minor depression is necessary from a clinical psychiatric perspective Moreover the preclinical stages of AD often present with uncharacteristic symptoms Especially affective symptoms can occur in addition to initial cognitive deficits such as memory decline In summary clinical and neuropsychological procedures together with functional imaging techniques allow a detailed diagnostic assessment of neurodegenerative dementia syndromes which can be additionally supported by neurochemical biomarkers and innovative imaging procedures such as diffusion imaging or magnetic resonance spectroscopy
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|