Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Radiologe

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Radiologe

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1002/chem.201000423

Search In DOI:

ISSN

1432-2102

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Kyphoplastie kombiniert mit intraoperativer Radiot

Authors: F Bludau T Reis F Schneider S Clausen F Wenz U Obertacke
Publish Date: 2015/09/29
Volume: 55, Issue: 10, Pages: 859-867
PDF Link

Abstract

Durch verbesserte onkologische Therapie kommt es nicht nur zu einer deutlich verbesserten Überlebenszeit sondern auch zu einer Zunahme an ossären Metastasen bei Tumorpatienten Die häufigste Lokalisation stellt dabei die Wirbelsäule dar die Folge können Instabilität Schmerz und neurologische Defizite sein Das interdisziplinäre Tumormanagement der Wirbelsäule umfasste bisher insbesondere die Stabilisierung und anschließende Bestrahlung der Metastasen Eine Reduktion der Eingriffsschwere und Morbidität sind ebenso wie die Beachtung und Erhalt der Autarkie des Patienten wichtige Zielparameter bei diesen palliativen PatientenDie Kyphoplastie kombiniert mit intraoperativer Radiotherapie KyphoIORT stellt eine weitere moderne Behandlungsoption für Patienten dar bei welcher minimalinvasiv eine lokale Hochdosisbestrahlung im Wirbelkörper mittels niedrigenergetischen Röntgenstrahlen 50 kV transpedikulär vorgenommen wird Unmittelbar anschließend erfolgt die Stabilisierung des Wirbelkörpers über das gleiche Portal mittels Kyphoplastie sodass eine einzeitige Prozedur mit guter Schmerzreduktion und guter lokaler Tumorkontrolle erzielt werden kann Neben der Präsentation klinischer Daten werden die Indikationsstellungen zur KyphoIORT in diesem Artikel kritisch dargestellt und mit anderen Therapieoptionen verglichen Methodische Verbesserungen und Möglichkeiten zur weiteren Individualisierung der Therapie werden aufgezeigtDie KyphoIORT ist eine neue Behandlungsoption für Patienten mit Wirbelsäulenmetastasen Nach über 100 erfolgreichen Anwendungen sind technische Machbarkeit Patientensicherheit und gute lokale Tumorkontrolle dargelegt sodass eine Anwendung im klinischen Alltag möglich und sinnvoll erscheint Eine PhaseIIDosiseskalationsstudie ist abgeschlossen und zur Publikation eingereicht eine PhaseIIIStudie zum Vergleich mit konventioneller Bestrahlung ist begonnen wordenDue to a more effective systemic therapy the survival of patients suffering from malignant tumors has been significantly improved but a longer life span is often associated with a higher incidence of osseous metastases The majority of these metastases are localized in the spine causing pain instability and neurological impairments The interdisciplinary management of spinal metastases previously consisted of stabilization followed by fractionated external body radiation therapy A reduction in procedural severity and morbidity as well as consideration of selfsufficiency and hospitalization time are important target parameters for these palliative patientsKyphoplasty combined with intraoperative radiotherapy KyphoIORT is one of several modern treatment options which involves a minimally invasive procedure with local highdose transpedicular irradiation of the spine with lowenergy 50 kV Xrays Immediately following irradiation stabilization of the spine is carried out using kyphoplasty via the same access route so that a single stage procedure with excellent pain reduction and good local tumor control can be achieved This article presents clinical data for this procedure and the different fields of indications are critically reviewed and compared to other therapy options Methodological improvements and options for further individualization of therapy are demonstratedThe KyphoIORT procedure is a safe feasible and beneficial modern treatment option for instant stabilization and local tumor control in patients with spinal metastases More than 100 operations have been successfully performed so that the method can be deemed suitable for inclusion in the clinical routine A phase II dose escalation study has now been completed and submitted for publication and a 2arm noninferiority trial phase III study for comparison with conventional irradiation is in progressF Bludau T Reis F Schneider S Clausen F Wenz und U Obertacke weisen auf folgende Beziehungen hin Alle Autoren wurden von der Firma Carl Zeiss bei der Entwicklung der Instrumente Hülsensysteme und von den Firmen Zeiss und Medtronic bei der Durchführung des Lehrformats Kadavertraining unterstützt Darüber hinaus erhielt der Erstautor Reisekostenunterstützung zu Kongressen Alle angewandten Verfahren stehen im Einklang mit den ethischen Normen der verantwortlichen Kommission für Forschung am Menschen institutionell und national und mit der Deklaration von Helsinki von 1975 in der revidierten Fassung von 2008


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: