Journal Title
Title of Journal: Z Außen Sicherheitspolit
|
Abbravation: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
|
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
|
|
|
|
Authors: Jochen Molitor
Publish Date: 2015/05/14
Volume: 8, Issue: 3, Pages: 389-405
Abstract
Zeithistorische Einordnungen des Zivilschutzes des Kalten Krieges sollten sich verstärkt davon lösen diesen lediglich im Sinne der damaligen Friedensbewegungen als groteske Episode des Wettrüstens zu bewerten Eine differenzierte Begutachtung der Zivilschutzbemühungen verschiedener Nationen verfügt vielmehr über ein weitreichendes Erkenntnispotenzial sowohl hinsichtlich vorherrschender Gefahrendiskurse und deren jeweils spezifischer Einhegung als auch in Bezug auf die Demokratiefähigkeit moderner Sicherheitsarchitekturen Der interdisziplinäre eine Vielzahl an Bevölkerungsgruppen betreffende Charakter des Zivilschutzes sowie dessen enge Beziehung zum institutionellen Katastrophenschutz verweisen eindrücklich auf die Bedeutung multiperspektivischer Herangehensweisen bei der UntersuchungHistorical assessments of Cold War civil defense should strive to overcome certain premises of the peace movements of the time who regarded it to be little more than a bizarre episode of the arms race A differentiated look at the civil defense measures of various nations reveals a wide variety of historical insights to be gained both about respective threat discourses and about the relationship between modern security frameworks and democratic principles The interdisciplinary nature of civil defense which affects numerous parts of society and its links to institutionalized disaster management should encourage historical research to utilize multiple perspectives
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
- Die Welternährungskrise. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
- Europäische Dilemmata vor dem bulgarischen Grenz- und Einwanderungsregime
- Gefährliche Freundschaft: Der deutsche Einsatz in Afghanistan im transatlantischen Verhältnis
- Neue deutsche Diplomatie?
- Ein Bericht über die Konferenz „Die Innen- und Justizpolitik in der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- Von Sympathisanten und Kollateralschäden. Die bleibende Bedeutung des „zu interessierenden Dritten“ für den transnationalen Terrorismus
- Die Weltfinanzkrise in Lateinamerika: Fragile Stabilität?
- Die Bundeswehr als ein Instrument (neuer) deutscher Außenpolitik
- Offe, C. (2015). Europe Entrapped . Cambridge, Malden: Polity, 104 S., ISBN: 978-0745687513, ca. € 23,-.
- Tan, A. T. H. (Hrsg.). (2013). East and South-East Asia. International relations and security perspectives. London, New York: Routlegde, 300 S., ISBN: 978-1857436396, ca. € 254,-.
- Schild, G. (2013). 1983. Das gefährlichste Jahr des Kalten Krieges . Paderborn : Ferdinand Schöningh, 234 S., ISBN 978-3506776587 , € 26,90.
|