Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Schmerz

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Schmerz

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1007/bf01177980

Search In DOI:

ISSN

1432-2129

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Therapeutische Empfehlungen in einer pädiatrischen

Authors: F Barth J Wager B HübnerMöhler B Zernikow
Publish Date: 2016/02/11
Volume: 30, Issue: 3, Pages: 233-240
PDF Link

Abstract

Weiterführende schmerztherapeutische Empfehlungen sind Bestandteil einer multimodalen Schmerztherapie im Kindes und Jugendalter Welche Empfehlungen von Patienten umgesetzt werden und als wie effektiv diese vom Patienten eingeschätzt werden ist bislang nicht bekanntMit 413 Patienten wurde ein strukturiertes Telefoninterview geführt Dieses umfasste eine Beschreibung der Schmerzen in den letzten 4 Wochen sowie die Umsetzung der Empfehlungen und deren Wirksamkeit Da sich die Empfehlungen für Migräne deutlich von denen anderer Schmerzerkrankungen unterscheiden wurde die Subgruppe der Kinder mit Migräne gesondert betrachtetZwölf Monate nach Erstvorstellung zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Schmerzcharakteristika 295  der Patienten waren schmerzfrei Empfehlungen wie LifestyleÄnderungen aktive Alltagsgestaltung Medikamenteneinnahme und eine stationäre multimodale Schmerztherapie wurden häufig umgesetzt und als effektiv eingeschätzt Empfehlungen wie aktive Entspannung oder ambulante Psychotherapie wurden seltener umgesetzt und als weniger effektiv bewertet Patienten mit Migräne setzten signifikant häufiger die Empfehlung Medikamenteneinnahme um und schätzten diese Maßnahme gegenüber Kindern ohne Migräne als effektiver einDie Mehrzahl der schmerztherapeutischen Empfehlungen wird häufig umgesetzt und ist aus Patientensicht wirksam Einige wenige Empfehlungen werden selten umgesetzt die Wirksamkeit wird als gering eingeschätzt Diese Ergebnisse geben Hinweise darauf wie die Arbeit einer Kinderschmerzambulanz weiter verbessert werden kannA total of 413 patients were assessed using a structured telephone interview The assessment included pain characteristics during the last 4 weeks as well as information regarding the implementation of the painrelated recommendations and the effectiveness Due to different recommendations given to migraine patients this subgroup was dealt with separatelyPatients reported significant improvements 12 months after the initial presentation and 295  of the patients were pain free Adherence levels and estimated effectiveness regarding recommendations such as change of lifestyle multimodal inpatient treatment and use of medication were high Other recommendations such as active relaxation and outpatient psychotherapy had low adherence levels and low estimated effectiveness Migraine patients had a significantly higher adherence rate and estimated effectiveness regarding the recommendation use of medication than nonmigraine patientsThe adherence level as well as the estimated effectiveness regarding the majority of painrelated recommendations was high Some recommendations had low adherence rates and low estimated effectiveness These results can help to further improve the performance of outpatient clinics for children and adolescents with chronic painAlle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen EthikKommission im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 in der aktuellen überarbeiteten Fassung durchgeführt Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: