Journal Title
Title of Journal: CME
|
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: mut
Publish Date: 2013/03/17
Volume: 10, Issue: 3, Pages: 48-48
Abstract
Der ehemalige USNationalligaFootballSpieler Dave Duerson ist ein besonders tragisches Beispiel für die Folgen von exzessivem Kopfeinsatz bei rauen Sportarten Der Profi erkrankte an einer chronisch traumatischen Enzephalopathie und beging vor einem Jahr SuizidSein Gehirn vermachte er der Wissenschaft Für die noch lebenden Gehirne von 34 ehemaligen FootballNationalspielern interessierten sich Forscher der Universität Dallas Sie unterzogen die ExProfis neuropsychiatrischen Tests sowie modernen Bild gebenden Verfahren und verglichen sie mit 20 gleich alten kognitiv gesunden Männern die weder Football spielten noch eine Gehirnerschütterung erlitten hatten Vier 12 der Sportler zeigten ein Defizit in einem der untersuchten kognitiven Bereiche acht 235 wiesen erste kognitive Einschränkungen Mild Cognitive Impairment MCI auf und zwei 6 hatten bereits eine manifeste Demenz Nur 20 58 waren kognitiv unauffällig Jeder Vierte war depressiv drei hatten Depressionen und kognitive Defizite die sich nicht allein auf die Depression zurückführen ließen Bei den kognitiven Defiziten überwogen Wortfindungsstörungen Probleme beim Benennen von Gegenständen sowie Störungen des verbalen und visuellen Gedächtnisses Die Störungen korrelierten gut mit Auffälligkeiten in Hirnregionen die für Gedächtnis sowie Wortfindung und verarbeitung nötig sind So zeigten sich bei der DiffusionsTensorBildgebung DTI mikrostrukturelle Schäden der weißen Substanz im bestimmten frontalen und parietalen Kortexarealen sowie im linken TemporallappenDiese Schäden waren bei allen ExProfis deutlich stärker ausgeprägt als in der Kontrollgruppe am deutlichsten aber bei den symptomatischen Profispielern Die Forscher vermuten dass die kognitiven und affektiven Veränderungen durch Läsionen in der weißen Substanz und in den kortikalen Bereichen verursacht werden Sie interpretieren die Befunde weniger als Narben vergangener Traumata sondern als dynamischen Prozess Offenbar beschleunigt sich bei den ehemaligen Athleten die Neurodegeneration
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|