Authors: A Scholz
Publish Date: 2003/05/20
Volume: 54, Issue: 7, Pages: 664-673
Abstract
Die Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten ist von politischen und sozialen Bedingungen abhängig Die Zunahme der Geschlechtskrankheiten am Ende des 19 Jahrhunderts erforderte neue Strategien In der Folge der Gründung einer internationalen Föderation entstand 1902 eine deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten Im Kaiserreich und in der Zeit des Nationalsozialismus beherrschten autoritäre Strukturen die Bemühungen zur Prophylaxe von Geschlechtskrankheiten Das Individuum sollte seinen Lebensstil der gesamten Gesellschaft unterordnen In der Weimarer Republik standen sozialreformerische Aspekte im Vordergrund Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten von 1927 hatte liberale Forderungen verwirklichtThe fight against venereal diseases VD has often been influenced by the prevailing political and social conditions At the end of 19th century the increase of VD demanded new strategies In 1902 the German Society for the Control of VD was founded in Berlin It was then followed by the foundation of the International Society against VD in Brussels in 1899 In the German empire and during the Nazi regime authoritarian structures dominated the strategies against VD The individual had to submit the interests of the society Sociopolitical aspects influenced the discussions in the fight against VD during the Weimar republic In 1927 the new laws to control VD met liberal demands
Keywords: