Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Strahlenther Onkol

Search In Journal Title:

Abbravation: Strahlentherapie und Onkologie

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1007/978-3-319-50008-9_233

Search In DOI:

ISSN

1439-099X

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Professor Dr HansBruno Makoski zur Vollendung de

Authors: H Sack
Publish Date: 2012/08/11
Volume: 188, Issue: 9, Pages: 847-847
PDF Link

Abstract

HansBruno Makoski wurde 1942 in Kleve am Niederrhein geboren Abb 1 Er studierte Medizin und Philosophie an der Würzburger medizinischen Fakultät zum klinischen Studium wechselte er nach Düsseldorf Dort legte er Ende 1967 das Staatsexamen ab und wurde bereits im Januar 1968 promoviert In Würzburg trat er schon als junger Student dem UnitasVerband bei er blieb als Unitarier bis heute ein begeisterter Verbindungsstudent der aktiv an den Stiftungsfesten seiner beiden Verbindungen teilnimmt und auch als Förderer der Studentenschaft angesehen istWer Herrn Makoski kennt denkt zunächst an seine verdienstvolle Tätigkeit im Berufsverband eine zweite Seite in seinem Leben der er immer seinen vollen Einsatz widmete Schon lange vor der Gründung der DEGRO gehörte er 1988 zu dessen Gründungsmitgliedern mit der Tätigkeit als Kassenführer im Vorstand Seit 1991 arbeitete er als Vorsitzender bis zu einer schweren Erkrankung die ihn zwang diese Tätigkeit aufzugeben Mit großem Engagement und dank seines ausgleichenden Wesens hat er den Weg der Radioonkologen als Mitglied der Ärzteschaft in der Ärztekammer und der KV Nordrhein sowie im Bund geebnet und gebahnt Seine Verdienste sind sprichwörtlich geworden Zum Dank ernannte ihn der Berufsverband zu seinem EhrenmitgliedDie Arbeit als Arzt war die wichtigste Aufgabe im Sinne einer Berufung in HansBruno Makoskis Leben Zur Weiterbildung in Radiologie Radioonkologie und in der Nuklearmedizin wechselte er in die UniversitätsStrahlenklinik nach Essen sein Lehrer und Mentor wurde Professor Eberhard Scherer Seine Hauptarbeitsgebiete waren die malignen Lymphome die Hirntumoren die Radiochemotherapie die arteriovenösen Malformationen im Gehirn und die Radiosynoviorthesen rheumatischer Gelenkerkrankungen Seine Habilitation erhielt er an der Essener Fakultät am 29 Januar 1980Schon am 1 Juli 1977 übernahm Herr Makoski bereits vor der offiziellen Inbetriebnahme die Klinik für Strahlenheilkunde Radioonkologie und Nuklearmedizin an den Städtischen Kliniken Duisburg Auch hier hat er dank seiner umfassenden medizinischen Kenntnisse und dank der guten Kooperation im Klinikum und mit den Ärzten in der näheren und weiteren Umgebung die Abteilung zu einer der Führenden aufgebaut Seine Patienten verdanken ihm viel und verehrten ihn sehr Er selbst und seine Mitarbeiter genossen einen hervorragenden Ruf die Klinik war stets auf dem aktuellen technischen Stand Seinem hohen Ansehen verdankte er die Wahl zum Ärztlichen Direktor des Duisburger Klinikums 1991 bis 1994 und 2007 bis 2010Für die DEGRO richtete HansBruno Makoski die Jahrestagung 2003 in Essen aus die vielen noch in bester Erinnerung geblieben ist Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Gesellschaften und war über viele Jahre im wissenschaftlichen Beirat der Strahlentherapie und Onkologie tätigZum Schluss soll die vierte wichtige Berufung im Leben von HansBruno nicht vergessen werden Es sind seine Ehe mit Roswitha seit 1967 seine Familie mit den erfolgreichen Söhnen Roman und Kyrill und seine inzwischen große Familie mit den Schwiegertöchtern und Enkeln Die Möglichkeit der Entspannung zu Hause bei seiner Gattin und in der Familie gehören hier in erster Linie genannt Das Rennradfahren allein mit seinen Söhnen und im Verein hat er semiprofessionell betriebenEr musste es aufgeben weil die körperlichen Belastungen zu einer schweren Erkrankung führten die er dank seiner Energie vollständig überwinden konnte Wir seine Freunde und Kollegen aus dem Berufsverband und aus der DEGRO kennen und schätzen ihn dank seiner in sich ruhenden Persönlichkeit seiner stets auf Ausgleich bemühten Haltung und der Treue zu seinen Freunden Wir freuen uns ihn auch im Ruhestand häufig zu sehen und zu erleben „Ad multos annos“


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Betulinic Acid a Radiosensitizer in Head and Neck Squamous Cell Carcinoma Cell Lines
  2. Chronic adverse events and quality of life after radiochemotherapy in anal cancer patients
  3. Auch Patienten im Stadium „extensive disease“ eines kleinzelligen Bonchialkarzinoms profitieren von einer konsolidierenden Mediastinalbestrahlung, analog dem Vorgehen bei „limited disease“
  4. Kein Vorteil für die Gesamtgruppe der Mammakarzinompatientinnen durch adjuvante Therapie mit Zoledronsäure
  5. Photobiomodulation therapy for the management of radiation-induced dermatitis
  6. Radiosensitizing effect of the novel Hsp90 inhibitor NVP-AUY922 in human tumour cell lines silenced for Hsp90α
  7. Hyperfractionated stereotactic reirradiation for recurrent head and neck cancer
  8. Intensity-modulated radiotherapy for stage IVA/IVB nasopharyngeal carcinoma
  9. Intraoperative EBRT and resection for renal cell carcinoma
  10. Temperature simulations in hyperthermia treatment planning of the head and neck region
  11. TH-302 – ein neues unter Hypoxie aktiviertes Zytostatikum beim Pankreaskarzinom
  12. Mitteilungen der Fachgesellschaften
  13. Long-term safety and efficacy of fractionated stereotactic body radiation therapy for spinal metastases
  14. Ist beim diffus großzelligen B‑Zell-Lymphom im frühen Stadium nach der Chemotherapie eine konsolidierende Strahlentherapie erforderlich?
  15. Dosimetric properties and commissioning of cone-beam CT image beam line with a carbon target
  16. Adjuvant IMRT/XELOX radiochemotherapy improves long-term overall- and disease-free survival in advanced gastric cancer
  17. Moderate risk-adapted dose escalation with three-dimensional conformal radiotherapy of localized prostate cancer from 70 to 74 Gy
  18. Novel technique for high-precision stereotactic irradiation of mouse brains
  19. Extrapulmonary small cell carcinoma: An indication for prophylactic cranial irradiation?
  20. Three-Dimensional Treatment Planning for Postoperative Radiotherapy in Patients with Node-Positive Cervical Cancer Comparison between a Conventional and a Conformal Technique
  21. The Effect of Adjuvant Radiotherapy on Mortality Differs According to Primary Tumor Location in Women with Node-Positive Breast Cancer
  22. Comparison of Stereotactic Radiosurgery and Fractionated Stereotactic Radiotherapy of Acoustic Neurinomas According to 3-D Tumor Volume Shrinkage and Quality of Life
  23. Setup accuracy for prone and supine whole breast irradiation

Search Result: