Journal Title
Title of Journal: Onkologe
|
Abbravation: Der Onkologe
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: M Köhler
Publish Date: 2015/09/05
Volume: 21, Issue: 10, Pages: 953-958
Abstract
Obwohl AYAKrebspatienten AYA Adolescents and Young Adults mehrheitlich geheilt werden ist eine Vielzahl der Betroffenen mit psychosozialen Belastungen konfrontiert Sie unterscheiden sich deutlich von anderen Patientengruppen aufgrund ihrer entwicklungspsychologischen Beanspruchungen zwischen Frühadoleszenz und frühem Erwachsenenalter Ziel der vorliegenden Arbeit ist es auf der Grundlage forschungsbasierter Erkenntnisse psychoonkologische Empfehlungen für die klinische Praxis mit dieser Altersgruppe abzuleitenKlinische Beanspruchungen einer integrierten AYAKrebsversorgung beinhalten 1 deutlich verminderte mentale Gesundheit und Lebensqualität mit Auswirkungen auf das Problembewusstsein die Regressionsneigung sowie Lebens und Krankheitsbewältigung 2 meist unberücksichtigte AYAspezifische Unterstützungsbedürfnisse z B verständliche Kommunikation und Informationsvermittlung um Ängste zu reduzieren und behandlungsrelevante Fähigkeiten zu erwerben 3 erhöhte TherapieNonAdhärenz und Gestaltung eines tragfähigen Arbeitsbündnisses Adaptation bzw der Aufbau adaptivfunktionaler Abwehr als primäre Ziele der Krebssituation stehen der Entwicklung einer Identität und sozialen Einbindung als primäre Ziele der AYALebensphase gegenüber Dieses von Gegensätzen und Spannungen gezeichnete Szenario ist eine Herausforderung für alle Beteiligten der klinischen AYAKrebssituationWenngleich derzeit gegebene Versorgungsstrukturen unzureichend sind zielen aktuelle Anstrengungen von AYANetzwerken auf eine Minderung therapiebedingter Belastungen und Spätschäden Zur Initialisierung einer regionalen AYAKrebsmedizin gehört neben der integrierten Erhebung psychosozialer Belastungen auch die Ausarbeitung geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen für behandelnde AYAOnkologenAlthough 80 of adolescent and young adult AYA patients survive beyond 5 years from the cancer diagnosis the majority of patients are faced with specific forms of psychosocial stress and distress however they are distinguished from other cancer patient groups because of several developmental challenges between early adolescence and young adulthood In accordance with researchbased knowledge the purpose of the present review is to derive psychooncological recommendations for an AYAspecific cancer careClinical requirements of an integrated AYA cancer care involve 1 clearly decreased mental health and quality of life with an impact on awareness of the problems inclination to regression coping with illness and cancerrelated stress in everyday life 2 often disregarded AYAspecific supportive care needs eg information sharing and communication needs with respect to the need for information to reduce anxiety and fear informed decisionmaking and assistance in skill acquisitions and 3 increased treatment nonadherence and developing a sustainable therapeutic patientoncologist alliance Psychological and behavioral adaptation as the primary aims of cancer situations are contrasted by the development of a strong identity and social bonding as primary aims of AYA stages of psychosocial development This scenario is accentuated by tension and is therefore a challenge for AYA cancer care providersExisting healthcare structures and approaches are insufficient for AYA cancer patients Current efforts of AYA networks aim at reducing cancer treatmentrelated distress and late sequelae If regional AYA cancer care is to be initiated an assessment of the psychosocial needs of AYA patients should be incorporated into the care planning and appropriate training programs in AYA oncology need to be worked outAlle im Manuskript beschriebenen Untersuchungen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 in der aktuellen überarbeiteten Fassung durchgeführt Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|