Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Internist

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Internist

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1016/0167-5087(84)90251-5

Search In DOI:

ISSN

1432-1289

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Was ist gesichert in der Therapie der COPD

Authors: H Worth
Publish Date: 2009/11/26
Volume: 50, Issue: 12, Pages: 1345-
PDF Link

Abstract

Das Management von chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Lungenemphysem COPD umfasst präventive medikamentöse und nicht medikamentöse sowie apparative und operative Therapieoptionen Wichtigste präventive Maßnahme ist der Verzicht auf das Tabakrauchen In der schweregradorientierten medikamentösen Langzeittherapie werden Bronchodilatatoren β2Sympathomimetika Anticholinergika Theophyllin sowie bei mittelschweren und schweren Verlaufsformen auch inhalative Glukokortikoide eingesetzt Da mit keinem dieser Medikamente die Progression der Erkrankung aufgehalten werden kann sind nichtmedikamentöse Therapieverfahren körperliches Training Patientenschulung physiotherapeutische Atemtherapie von erheblicher Bedeutung für ein optimiertes Management das bei chronischer Hypoxämie durch die Langzeitsauerstofftherapie ergänzt wird Die schweregradorientierte Behandlung der Exazerbationen sieht eine Intensivierung der Therapie mit Bronchodilatatoren den zeitlich auf maximal 14 Tage beschränkten Einsatz systemischer Glukokortikoide sowie die Gabe von Antibiotika bei bakteriellen Bronchialinfekten vor Bei respiratorischer Insuffizienz sollte Sauerstoff unter Kontrolle der arteriellen Blutgase appliziert werden bei zusätzlich bestehender Hyperkapnie und respiratorischer Azidose hat sich die nichtinvasive Beatmung mit positivem Druck bewährtThe treatment of chronic obstructive pulmonary disease COPD with or without emphysema includes prevention management of exacerbation and of stable disease Smoking cessation is the most important intervention to reduce the risk of developing COPD and stop its progression Bronchodilator medications and inhaled glucocorticosteroids are given to reduce symptoms and exacerbations in longterm medical therapy Pulmonary rehabilitation including exercise training and patient education improves symptoms and morbidity The management of exacerbations includes intensified treatments with bronchodilators systemic corticosteroids for 10–14 days as well as the use of O2 for patients with hypoxia and non invasive or invasive ventilation in the case of acidosis and hypercapnia


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: