Authors: A Heidenreich S Nitschmann
Publish Date: 2010/01/28
Volume: 51, Issue: 2, Pages: 219-220
Abstract
Die Häufigkeit von Serumtests auf prostataspezifisches Antigen PSA hat seit Ende der 1980er Jahre deutlich zugenommen ob dies jedoch einen Einfluss auf die Todesfallhäufigkeit des Prostatakarzinoms hat ist nicht bekannt Auch differieren die Screeningrichtlinien für die Prostatakarzinomfrüherkennung zwischen den unterschiedlichen Organisationen deutlich zwischen einem risikofaktorabhängigen bis zu einem jährlichen Screening bei allen Männern bzw bei Männern über 50 Jahren bis zu einem Screening erst ab 75 Jahren Um einen Schritt in Richtung verbindlicher Screeningrichtlinien zu machen wurde der ProstataArm des PLCOProjekts initiiert bei dem die Auswirkungen eines jährlichen PSAScreenings einer jährlichen digitalen rektalen Untersuchung und der prostatakarzinomassoziierten Mortalität untersucht wurden
Keywords: