Journal Title
Title of Journal: Internist
|
Abbravation: Der Internist
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: D Divchev C Nienaber H Ince
Publish Date: 2011/09/17
Volume: 52, Issue: 11, Pages: 1292-
Abstract
In den Therapieschemata zur Thrombozytenaggregationshemmung und Antikoagulation beim akuten Koronarsyndrom ACS kam es in den vergangenen Jahren zur Einführung einiger neuer Substanzen die bereits in verstärktem Ausmaß Eingang in die aktuellen Leitlinien gefunden haben Diese Entwicklung hat sich insbesondere auf dem Gebiet der Antiaggregation bei Patienten mit ACS NichtSTHebungsMyokardinfarkten NSTEMI und mit STHebungsMyokardinfarkten STEMI parallel mit der Ausweitung des Spektrums der Koronarinterventionen vollzogen Auf der anderen Seite hat der Wunsch nach einem besseren und effizienteren Management der Antikoagulation in der Thombembolieprophylaxe und therapie zur Entwicklung von neueren Substanzen auf dem Gebiet der direkten und indirekten Thrombinhemmung geführt Hier ist eine vielversprechende Erweiterung ihres Einsatzspektrums bei ACSPatienten mit oder ohne perkutane Koronarintervention PCI erfolgt Die vorliegende Übersichtsarbeit stellt ausgehend von den Substanzklassen und dem Wirkmechanismus anhand der Studienlage die Einsatzgebiete der zugelassenen Präparate vor Hierbei wird deren Rolle beim ACS mit Betonung auf dem Aspekt der PCI in Anlehnung an die kürzlich erschienenen aktuellen europäischen Leitlinien Wijns et al Eur Heart J 2010312501–2555 diskutiert Aufgrund ihres vornehmlichen Einsatzes im Herzkatheterlabor wird in diesem Rahmen auf eine separate Darstellung der GlykoproteinGPIIb/IIIaInhibitoren verzichtet Eine „Handson“Sektion gibt abschließend zu jedem Präparat einen praxisnahen EinsatzleitfadenThere is ongoing development of new therapeutic regimens in the use of antithrombotic agents and anticoagulants focussing on acute coronary syndrome ACS with an increasing impact on current guidelines over the last years This was especially accompanied by an increase in innovative percutaneous coronary interventional PCI methods in patients with ACS nonSTsegment elevation myocardial infarction NSTEMI or STsegment elevation myocardial infarction STEMI with a need for therapeutics with more sufficient and effective antiplatelet action On the other hand newer direct and indirect thrombin inhibitors with primary use in prevention and therapy of thromboembolic events have been shown to have beneficial and even superior effects in ACS with or without PCI The current review aims to report on the evidencebased use of approved antithrombotic agents and anticoagulants in ACS with special focus on PCI according to the actualized European guidelines Wijns et al Eur Heart J 2010312501–2555
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|