Authors: I ElBattrawy U Ansari M Behnes W Kirschstein S Britsch C Jabbour C Fastner V Bill M Borggrefe I Akin
Publish Date: 2016/11/29
Volume: 58, Issue: 3, Pages: 282-286
Abstract
Ein 49jähriger Patient stellte sich mit zunehmender Dyspnoe und Hautausschlag vor Bei ambulant erworbener Pneumonie wurde eine antibiotische Therapie eingeleitet Es kam zu einer raschen Verschlechterung der respiratorischen Situation sowie zum Bild eines WaterhouseFriderichsenSyndroms mit beginnenden Nekrosen der Zehen Es bestätigte sich eine Infektion mit Capnocytophaga canimorsus die durch einen anamnestisch initial unerwähnten Hundebiss übertragen wurde In Anbetracht des fulminanten Verlaufs sowie des hohen Risikos einer operativen Versorgung der ubiquitären Nekrosen aller Gliedmaßen entschieden wir uns gemeinsam mit den Angehörigen für eine Deeskalation der Therapie Der Patient verstarb 14 Tage nach der AufnahmeWe report on the case of a 49yearold man who presented with increasing dyspnea and a skin rash The communityacquired pneumonia was initially treated with broad spectrum antibiotics The patient’s respiratory condition rapidly worsened and the clinical picture of WaterhouseFriderichsen syndrome developed with disseminated intravasal coagulopathy and necrosis of the toes An infection with Capnocytophaga canimorsus which had been caused by an initially unmentioned dog bite was confirmed In view of the fulminant course and the high risk of operative treatment of the ubiquitous necroses in all limbs a joint decision for deescalation of therapy was made together with relatives The patient died 14 days after admission to hospital
Keywords: