Authors: A Fälker
Publish Date: 2010/09/01
Volume: 13, Issue: 8, Pages: 801-802
Abstract
Die posttraumatische Belastungsreaktion PTBR ist ein gut untersuchter psychischer Zustand bei Patienten nach einem schweren Unfall oder auch bei schwer traumatisierten Angehörigen des Militärs die eine maximale Beeinträchtigung der allgemeinen Gesundheit und der Lebensqualität nach sich ziehen kann Die Folgen einer posttraumatischen Belastungsstörung sind gut erforscht die Prävention wäre dementsprechend umso wichtiger Ziel der Prävention ist es mit pharmakologischer Therapie z B mit Betablockern Opiaten oder Anxiolytika die psychischen Folgen eines PTBR zu vermeiden d h eine AbSPEIcherung des Erlebten im Langzeitgedächtnis und die damit einhergehende vorprogrammierte Angstantwort zu vermeiden Für Betablocker und Benzodiazepine konnte bisher kein eindeutiger Vorteil gezeigt werden für Morphin wurde aber
Keywords: