Journal Title
Title of Journal: Notfall Rettungsmed
|
Abbravation: Notfall + Rettungsmedizin
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: M Maegele K Inaba S Rizoli P Veigas J Callum R Davenport M Fröhlich J Hess Konsensusgruppe zur Erarbeitung einer viskoelastizitätsbasierten Leitlinie zur frühen Gerinnungstherapie bei blutenden Schwerverletzten
Publish Date: 2015/09/04
Volume: 18, Issue: 6, Pages: 510-526
Abstract
Obwohl es ein stetig wachsendes Interesse am Einsatz viskoelastischer Testverfahren ROTEM®/TEG® zur Diagnostik und Therapiesteuerung beim blutenden Schwerverletzten gibt fehlen bis dato in der Breite akzeptierte Leitlinien wie diese Verfahren in die klinische Versorgung integriert werden können Im September 2014 versammelten sich internationale Experten unterschiedlicher und an der Schwerverletztenversorgung beteiligter Fachdisziplinen zu einer zweitägigen Konsensuskonferenz in Philadelphia USA Die Expertengruppe war öffentlich und setzte sich zusammen aus Anästhesisten Unfallchirurgen/Traumatologen Allgemein/Abdominalchirurgen Gefäßchirurgen Notfall/Intensivmedizinern Hämatologen Transfusionsmedizinern Labormedizinern sowie Pathobiologen/Pathophysiologen Neun Fragen in Bezug auf den Einfluss viskoelastischer Testverfahren im Rahmen der frühen Schwerverletztenversorgung wurden im Vorfeld der Konferenz via Konsensus formuliert literaturtechnisch via ReviewVerfahren aufgearbeitet und anschließend im Rahmen der Konferenz im Format standardisierter Vorträge unter Moderation ohne Interessenkonflikt diskutiert Der frühe Einsatz der Verfahren wurde definiert als Ausgangswert erhoben innerhalb weniger Minuten nach Schockraumaufnahme wenn die Ergebnisse der Standardverfahren zur Gerinnungsdiagnostik noch nicht vorliegen Die Ergebnisse der Konsensuskonferenz wurden in Form eines Berichts zusammengefasst und anschließend im Rahmen eines offenen Forums nochmals abschließend begutachtet Abgerundet wurde der Prozess durch die Durchführung einer DelphiBefragung über zwei Runden zur Konsensusfindung innerhalb der Expertengruppe hinsichtlich viskoelastischer Grenzwerte zur Initiierung spezifischer Behandlungen unter Einschluss von FibrinogenKonzentraten Thrombozytenkonzentraten Blutplasmaprodukten und Prothrombinkomplexkonzentraten PPSB Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse und Empfehlungen der Konsensuskonferenz zusammen die nach dem System der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF unter Berücksichtigung von formaler Konsensusfindung einschließlich DelphiMethode einer S2kLeitlinie entsprechenDie vorliegende Übersetzung des Beitrags Inaba K Rizoli S Veigas PV et al 2015 2014 Consensus Conference on viscoelastic test based transfusion guidelines for early trauma resuscitation Report of the panel J Trauma Acute Care Surgery 7812201229 erscheint parallel in den Oktoberausgaben von Der Anästhesist und Notfall + RettungsmedizinAlthough there is increasing interest in the use of a viscoelastic test procedure ROTEM®/TEG® for diagnostics and therapy guidance of severely injured and bleeding patients currently no uniformly accepted guidelines exist for how this technology should be integrated into clinical treatment In September 2014 an international multidisciplinary group of opinion leaders in the field of traumainduced coagulopathy and other disciplines involved in the treatment of severely injured patients were assembled for a 2day consensus conference in Philadelphia USA This panel included trauma/accident surgeons general/abdominal surgeons vascular surgeons emergency/intensive care surgeons hematologists transfusion specialists anesthesiologists laboratory physicians pathobiologists/pathophysiologists and the lay public A total of nine questions regarding the impact of viscoelastic testing in the early treatment of trauma patients were developed prior to the conference by a panel consensus Early use was defined as baseline viscoelastic test result thresholds obtained within the first minutes of hospital arrival when conventional laboratory results are not yet available The available data for each question were then reviewed in person using standardized presentations by the expert panel A consensus summary document was then developed and reviewed by the panel in an open forum Finally a 2round Delphi poll was administered to the panel of experts regarding viscoelastic thresholds for triggering the initiation of specific treatments including fibrinogen concentrates platelet concentrates blood plasma products and prothrombin complex concentrates PCC This report summarizes the findings and recommendations of this consensus conference which correspond to a S2k guideline according to the system of the Association of the Scientific Medical Societies in Germany AWMF and taking formal consensus findings including Delphi methods into considerationD Bolliger erhielt Reisekostenunterstützung von TEM International und Baxter sowie Vortragshonoraria und finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von CSL Behring K Brohi erhielt finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von Haemonetics Inc und TEM International sowie Vortragshonoraria von Haemonetics Inc J Callum erhielt materielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von TEM International und finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von CSL Behring A Cap erhielt zur Teilnahme an der Konsensuskonferenz finanzielle Unterstützung durch das St Michael’s Hospital Toronto sowie finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben durch die US Army M Chapman gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht M Cohen erhielt finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben durch das NIH DoD B Cotton erhielt Beratungshonoraria von Haemonetics Inc N Curry gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht R Davenport erhielt Beratungshonoraria und finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von TEM International D Fries erhielt finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von TEM International D Frith erhielt zur Teilnahme an der Konsensuskonferenz finanzielle Unterstützung durch das St Michael’s Hospital Toronto M Fröhlich gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht K Görlinger erhielt zur Teilnahme an der Konsensuskonferenz finanzielle Unterstützung von TEM International und arbeitet seit Juli 2012 als Medical Director für TEM International T Haas erhielt Vortragshonoraria von CSL Behring TEM International und Octapharma J Hess erhielt zur Teilnahme an der Konsensuskonferenz finanzielle Unterstützung von TEM International und für die Erstellung von Lehrmaterialien von der AABB K Inaba gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht K Karkouti erhielt Reisekostenunterstützung von TEM International und finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von TEM International M Maegele erhielt Reisekostenunterstützung von TEM International und Beratungs und Vortragshonoraria von CSL Behring LFB TEM International Astra Zeneca und Biotest W Martini gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht B Nascimento erhielt zur Teilnahme an der Konsensuskonferenz finanzielle Unterstützung von TEM International und finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von CSL Behring S Rizoli erhielt unbegrenzte Ausbildungsförderung „unrestricted educational grant“ von CSL Behring und TEM International S Scarpelini gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht H Schöchl erhielt Vortragshonoraria Reiskostenunterstützung und finanzielle Unterstützung bei Forschungsvorhaben von TEM International M Schreiber gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht O Theusinger erhielt Vortrags und Beratungshonoraria von CSL Behring Vifor SA Roche Pharma Pentapharm und TEM International P Veigas gibt an dass kein Interessenkonflikt besteht
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|