Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Notfall Rettungsmed

Search In Journal Title:

Abbravation: Notfall + Rettungsmedizin

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1002/pol.1977.170151205

Search In DOI:

ISSN

1436-0578

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Respiratorische Notfälle im Kindesalter

Authors: M Weiss T Nicolai
Publish Date: 2012/02/09
Volume: 15, Issue: 2, Pages: 101-102
PDF Link

Abstract

Respiratorische Notfälle bei Kindern zählen zu den häufigsten pädiatrischen Notfallsituationen Sie stellen ein potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild dar Verminderte respiratorische Reserven und erhöhter Sauerstoffverbrauch im Kindesalter führen bei respiratorischen Störungen schnell zur schweren Hypoxie welche unbehandelt zum HerzKreislaufStillstand führen kann Entsprechend ist die korrekte Beurteilung und adäquate rasche Behandlung einer akuten Atemnot bei Kindern eine sehr häufig geforderte Fähigkeit in der präklinischen Notfallmedizin oder auf der NotfallstationIm vorliegenden Heft werden 4 wichtige respiratorische Notfälle im Kindesalter angesprochen Der erste Beitrag beschäftigt sich mit den infektiösen Atemwegsobstruktionen unter ihnen auch die Epiglottitis welche in den letzen Jahren bei Durchimpfung der Bevölkerung seltener geworden ist und Gefahr läuft verkannt zu werden Klare differenzialdiagnostische Kenntnisse zielgerichtete Diagnostik und entsprechendes Management sind entscheidend um Morbidität und Mortalität zu vermeidenDer zweite Beitrag widmet sich der akuten Fremdkörperverlegung der Atemwege welche sich dem Notarzt v a bei Kleinkindern in unterschiedlichen Zustandsbildern und Schweregraden präsentieren kann Entsprechend ist ein szenarienbasiertes Vorgehen bzw eine adäquate Eskalationstrategie von großer Bedeutung um weitere Schäden und Komplikationen zu vermeiden und lebensbedrohliche Zustände durch eine akute Fremdkörperaspiration zu behebenIm Beitrag von Hoffmann wird insbesondere auf den schweren Asthmaanfall beim Kind eingegangen welcher sehr schnell zur respiratorischen Kompensation und zum Tod führen kann Die dargestellten Elemente einer effektiven medikamentösen broncholytischen Therapie und der gezielten supportiven Maßnahmen beim Kind mit schwerem Asthmaanfall können lebensrettend sein und gehören zum Grundwissen eines jeden NotarztesDie allergische Atemwegsschwellung der oberen Atemwege mit inspiratorischem Stridor und/oderDyspnoe beim Kind stellt eine weitere Herausforderung in der Notfallmedizin dar Im Beitrag von Machotta wird deutlich und imperativ der frühzeitige Einsatz von intramuskulärem Epinephrin erläutert Falsche Hemmungen oder Priorisierung von andern weniger effizienten Maßnahmen können zum Unterlassen bzw Verzögerungen dieser lebensrettenden einfachen Maßname führen Entsprechend ist das Rettungspersonal zu schulen und geeignetes Material vorzuhaltenEin weiterer Beitrag zum Themenkreis „Respiratorische Notfälle im Kindesalter“ findet sich in einer der nächsten Ausgaben von Notfall + Rettungsmedizin und beschäftigt sich mit „Tracheotomie und Trachealkanülen im Kindesalter“ Hinrichs Komplikationen mit Kanülen bei tracheotomierten Kindern sind zwar seltene Notfallsituationen verlangen aber umso mehr klare differenzialdiagnostischen Überlegungen und entsprechende InterventionenDie Beschäftigung mit den wichtigsten respiratorischen Notfällen im Kindesalter ist ein „Muss“ für jeden Notarzt Die in dieser Ausgabe zusammengestellten Beiträge sollen helfen bzw anregen sowie die Erstversorgung von respiratorisch gefährdeten Kindern optimieren


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:


Search Result: