Journal Title
Title of Journal: Notfall Rettungsmed
|
Abbravation: Notfall + Rettungsmedizin
|
Publisher
Springer Medizin
|
|
|
|
Authors: S Pluntke
Publish Date: 2016/06/01
Volume: 19, Issue: 5, Pages: 355-363
Abstract
Deutschland ist geprägt von einer multikulturellen Gesellschaft die auch Auswirkungen auf das Gesundheitssystem hat Unabhängig von Herkunftsland und Konfession haben alle Migranten Anspruch auf eine qualitativ hochwertige notfallmedizinische Versorgung und einen gleichberechtigten Zugang zu den Einrichtungen und Diensten des deutschen GesundheitssystemsEs ist erforderlich dass der Notarzt bei der Versorgung von fremdländischen Patienten von Anfang potenzielle Quellen für Kommunikationsmissverständnisse kennt Oft werden die Ursachen für Missverständnisse allein in der verbalen Kommunikation verortet Aber Missverständnisse setzen viel früher an und betreffen v a die nonverbale Kommunikation Missverständnisse in der rettungsdienstlichen Interaktion mit fremdländischen Patienten sind auf der verbalen Ebene in zwei Formen anzutreffen mangelnde Sprachkenntnisse und sog Organmetaphern die ein Verstehen des Inhalts einer Botschaft verhindern Bei Sprachbarrieren in der Kommunikation mit fremdländischen Patienten eröffnen sich drei alternative Möglichkeiten Kommunikation über eine Universalsprache z B Englisch Kommunikation mittels eines Dolmetschers und der Einsatz von visuellen Kommunikationshilfen Ist die verbale Kommunikation eingeschränkt oder nicht möglich hilft meist nur noch die nonverbale VerständigungEine kultursensible Versorgung kann nur erreicht werden wenn das Thema der interkulturellen Kompetenz künftig verstärkt in die Aus und Weiterbildung implementiert wird Für die Entwicklung einer Praxis der kultursensiblen Patientenversorgung sind Veränderungs und Entwicklungsprozesse auf mehreren Ebenen bzw unter Einbeziehung aller Beteiligten erforderlichThe multicultural society in Germany also has an impact on the healthcare system Regardless of country of origin and denomination all migrants are entitled to highquality emergency medical care and equal access to facilities and services of the German healthcare systemIn the care of foreign patients it is necessary that the emergency physician is aware of potential sources of miscommunication The causes of misunderstandings are often due to verbal communication itself However misunderstandings start earlier and also relate to nonverbal communication Misunderstandings in rescue personnel who interact with foreign patients are found on the verbal level in two forms insufficient language skills and socalled organ metaphors that prevent understanding of the content of a message When language barriers in communicating with foreign patients are present there are three alternatives communication via a universal language eg English communication through an interpreter and the use of visual communication aids If verbal communication is restricted or not possible only nonverbal communication is usually of helpCulturally sensitive care can only be achieved if the subject of intercultural competence is increasingly implemented in education and training To develop culturally sensitive patient care change and development processes are required at several levels and must involve all parties concerned
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|