Journal Title
Title of Journal: Wien Klin Wochenschr
|
Abbravation: Wiener klinische Wochenschrift
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: Stanislav Sotosek Vlatka Sotosek Tokmadzic Ines MrakovcicSutic Maja Ilic Tomas Marin Dominovic Vera Tulic Ivana Sutic Antun Maricic Jadranko Sokolic Alan Sustic
Publish Date: 2011/11/23
Volume: 123, Issue: 23-24, Pages: 718-725
Abstract
PURPOSE Benign prostatic hyperplasia BPH and prostate cancer PC are the most common urologic diseases among men over fifty and until recently they were considered to be caused by the impaired immune response Despite many studies designed to investigate Tcellbased antitumor immunity the role of innate immune cells in BPH and PC is still poorly understood In this study the frequency of different leukocytes subpopulation in peripheral blood of BPH PC patients and in healthy volunteers was analysed and compared METHODS In a crosssectional study 60 subjects were enrolled 20 patients with BPH or with PC and 20 healthy volunteers Peripheral blood mononuclear cells PBMC were isolated and the percentage of T lymphocytes natural killer NK and NKT cells as well as subsets of T lymphocytes CD3+CD56–CD4+ Tregs CD4+CD25+FoxP3+ and CD3+CD56–CD8+ and NK cells CD3–CD56+dim and CD3–CD56+bright were analysed by flow cytometry Intracellular content of interleukin4 IL4 and interferon gamma IFNγ in T lymphocytes NK and NKT cells were also detected RESULTS The percentage of T lymphocytes and their subsets in peripheral blood lymphocytes did not differ among investigated groups while the frequency of Tregs was the highest in PC patients The percentage of NK cell and their subsets did not differ among investigated groups Negative correlation between PSA value percentage of T lymphocytes and NK cells was observed only in PC patients Highly positive correlation between the PSA value and the percentage of Tregs was found in PC patients CONCLUSION Different frequencies in distinctly lymphocyte subpopulation in peripheral blood of healthy men BPH and PC patients could be responsible for occurrence and progression of prostatic hyperplasia or tumour Due to the ability of tumours to suppress the cognate T cell immune response the cells of innate immunity NKT and Tregs may be playing a key role in the immunopathogenesis of PC and BPHZIEL Benigne Prostatahyperplasie BPH und Prostatakrebs PC sind die häufigsten urologischen Erkrankungen bei Männern über fünfzig und sie wurden vor kurzem für das Ergebnis einer gestörten Immunantwort gehalten Trotz vieler Studien zur auf TZellen basierten AntiTumorImmunität kann die Rolle der angeborenen Immunzellen bei BPH und PC noch immer schlecht verstanden werden In dieser Studie wurde die Frequenz von verschiedenen Leukozytensubpopulationen im peripheren Blut von sowohl BPH und PCPatienten als auch von gesunden Probanden analysiert und gegenseitig verglichen METHODEN 60 Probanden wurden in eine Querschnittsstudie eingeschlossen 20 Patienten mit BPH 20 Patienten mit PC und 20 gesunde Probanden Mononukleäre Zellen des peripheren Blutes PBMC wurden isoliert und sowohl der Prozentsatz von TLymphozyten natürlichen Killerzellen NK und natürlichen KillerTZellen NKT als auch der Prozentsatz von Subsets der TLymphozyten CD3+CD56–CD4+ TReg CD4+CD25+FoxP3+ und CD3+CD56–CD8+ und der NKZellen CD3–CD56+dim und CD3–CD56+bright wurden mit Durchflusszytometrie analysiert Auch der intrazelluläre Inhalt von Interleukin4 IL4 und GammaInterferon IFNγ wurde in TLymphozyten NK und NKTZellen gefunden ERGEBNISSE Das Prozent von TLymphozyten und deren Subsets in Lymphozyten des peripheren Blutes unterschied sich nicht unter den untersuchten Gruppen während die Frequenz der regulatorischen TZellen TReg die höchste bei der PCPatienten war Höherer Anteil der BLymphozyten und NKTZellen wurde in Lymphozyten des peripheren Blutes von BPHPatienten beobachtet Der Anteil der NKZellen und deren Subsets unterschied sich nicht unter den untersuchten Gruppen Eine negative Korrelation zwischen dem PSAWert und dem Prozentsatz der TLymphozyten und NKZellen wurde nur bei PCPatienten bemerkt Sehr positive Korrelation zwischen dem PSAWert und dem Prozentsatz der regulatorischen TZellen TReg stellte man bei PCPatienten fest SCHLUSSFOLGERUNG Unterschiedliche Frequenz der verschiedenen Lymphozytensubpopulationen im peripheren Blut von gesunden Männern und BPH und PCPatienten könnte für das Auftreten und Fortschreiten der Prostatahyperplasie oder des Tumors verantwortlich sein Aufgrund der Tumorfähigkeit TZellImmunantwort zu unterdrücken könnten die Zellen der angeborenen Immunität NKTZellen und regulatorische TZellen die zentrale Rolle in der Immunpathogenese von PC und BPH spielen
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|