Authors: Beata Kettesy Gabor Nemeth Adam KemenyBeke Andras Berta Laszlo MODIS
Publish Date: 2014/04/04
Volume: 126, Issue: 9-10, Pages: 286-290
Abstract
The study involved 68 perforated keratoplasty patients with at least a 1 year followup Postoperatively the central corneal endothelial layer was observed using a contact specular microscope Central endothelial cell density corneal thickness and the coefficient of variation of endothelial size were statistically analysedThe postoperative followup time was ranging from 12 months to 23 years Endothelial cell density ECD was 1501 ± 249 cell/mm2 The average cell size was 6736 ± 983 μm2 and the coefficient of variation of cell size was 061 ± 011 No difference in ECD was detected between diagnostic groups Corneal thickness was 056 ± 006 mm Correlation between ECD and postoperative time was not significant r = 002 p = 085Die Transparenz der Cornea ist ein nützlicher Indikator der Funktion der Hornhaut Das Ziel unserer Studie war es die zentralen Endothelzellen der Cornea sowie die Dicke der Hornhaut in transplantierten Hornhäuten circa 54 im Durchschnitt Jahre nach penetrierender Keratoplastik zu untersuchenIn die Studie wurden 68 Patienten nach perforierter Keratoplastik aufgenommen die zumindest 1 Jahr nachuntersucht worden waren Postoperativ wurde die zentrale Endothelschicht der Hornhautmittel seines KontaktSpekular Mikroskops untersucht Die Dichte der zentralen Endothelzellen die Dicke der Hornhaut und der VariationsKoeffizient der Größe des Endothels wurden statistisch analysiertDer Zeitpunkt der postoperativen Kontrollen variierte von 12 Monaten bis 23 Jahren Die Endothelzelldichte EZD lag bei 1501 ± 249 Zelle/mm2 Der Mittelwert der Zellgröße war 6736 ± 983 μm2 und der Variationskoeffizient 061 ± 011 Es gab keinen Unterschied in der EZD zwischen den nach Diagnosen eingeteilten Gruppen Die Korrelation zwischen der EZD und dem Zeitabstand zur Operation war nicht kant r = 002 p = 085
Keywords: