Journal Title
Title of Journal: Wien Klin Wochenschr
|
Abbravation: Wiener klinische Wochenschrift
|
Publisher
Springer Vienna
|
|
|
|
Authors: Maja Šubelj Veronika Učakar
Publish Date: 2014/12/02
Volume: 127, Issue: 11-12, Pages: 415-420
Abstract
In April 2013 an outbreak of acute gastroenteritis was reported in a residential longterm care facility LTCF in Ljubljana We carried out an outbreak investigation to describe the outbreak identify factors associated with contracting infection and to recommend control measuresWe conducted descriptive epidemiology of the outbreak and a casecontrol study among residents a case was a resident or staff member of the LTCF with acute diarrhoea and at least one of the following symptoms fever vomiting nausea fatigue headache and abdominal pain between 11 and 23 April 2013 Controls had no gastrointestinal symptoms during the outbreak period Stool specimens were tested for enteric pathogens including RotavirusOf 244 33 135 and 4 of 106 staff 38 were affected Twentyeight 848 median age 85 years range 71–95 years among affected residents and four 100 median age 35 years range 30–45 years among affected staff were women The main symptoms besides acute diarrhoea were fatigue 541 and nausea 459 The average duration of gastroenteritis symptoms was 36 days in residents and 13 days in staff None of the affected persons was hospitalized Rotavirus group A was detected in a single stool specimen In the multivariable analysis being ambulant aOR = 123 95 CI 114–1331 and having more than two comorbidities aOR = 47 95 CI 114–190 were significantly associated with acute gastroenterocolitisIm April 2013 wurde ein Ausbruch von akuter Gastroenteritis in einer LangzeitpflegeResidenz in Ljubljana bekannt Wir führten eine Untersuchung dieses Ausbruchs durch um ihn zu beschreiben um die Faktoren die mit dem Erwerb der Infektion im Zusammenhang stehen zu identifizieren und um Empfehlungen für Kontrollmaßnahmen zu erarbeitenWir führten eine deskriptive Epidemiologie des Ausbruchs und eine FallKontrollstudie unter den Bewohnern des Residenzheims durch Ein Fall war entweder ein Bewohner oder ein Angestellter des Residenzheims und musste folgende Kriterien erfüllen akute Diarrhoe und zumindest eines der folgenden Symptome Fieber Erbrechen Übelkeit Müdigkeit Kopfweh und Abdominalschmerzen zwischen 11 und 23 April 2013 Die Kontrollen hatten im Zeitraum des Ausbruchs keinerlei gastrointestinale Symptome Stuhlproben wurden auf pathogene Darmkeime inklusive Rotaviren untersuchtBei 33 von 244 135 Residenzbewohnern bzw bei 4 von 106 38 Angestellten trat die Erkrankung ein Von den infizierten Bewohnern waren 28 848 Frauen mittleres Alter 85 Jahre Bereich 71–95 Jahre Bei den 4 infizierten Angestellten handelte es sich durchwegs um Frauen mittleres Alter 35 Bereich 30–45 Jahre Abgesehen vom Durchfall war Müdigkeit 541 und Übelkeit 459 das Hauptsymptom Die durchschnittliche Dauer der gastrointestinalen Symptome war 36 Tage bei den Residenzbewohnern und 13 Tage bei den Angestellten Keine der befallenen Personen wurde hospitalisiert In der Multivarianzanalyse war die Gehfähigkeit aOR = 123 95 CI 114–1331 und der Umstand mehr als 2 Begleiterkrankungen zu haben aOR = 47 95 CI 114–190 signifikant mit der akuten Gastroenteritis assoziiertVorsichtsmaßnahmen im Kontakt mit betroffenen Personen und kontrollierte Interaktionen zwischen den Angestellten mit Infektion und denen ohne werden empfohlen Besonders hingewiesen wird darauf dass mobile ResidenzheimBewohner und solche mit mehr als zwei Begleiterkrankungen besonders gefährdet sind
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|