Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Orthopäde

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Orthopäde

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1007/s00216-011-5080-6

Search In DOI:

ISSN

0085-4530

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Stabilisierende Wirkung und Sinterungstendenz drei

Authors: HJ Wilke A Kettler L Claes
Publish Date: 2014/03/02
Volume: 31, Issue: 5, Pages: 472-480
PDF Link

Abstract

Zu den wichtigsten Anforderungen an Implantate die der Fusion von Wirbelsäulensegmenten dienen gehört eine ausreichende stabilisierende Wirkung ebenso wie eine möglichst geringe Sinterungstendenz In der vorliegenden InvitroArbeit sollten daher die stabilisierende Wirkung und die Sinterungstendenz von HalswirbelsäulenCages und Knochenzement unter Dauerbelastung bestimmt werdenZur Simulation der postoperativen Belastung der Halswirbelsäule wurde ein Dauertest über insgesamt 700 Belastungszyklen durchgeführt Hierbei wurde mit reinen Momenten ±20 Nm in 9 verschiedenen Bewegungsrichtungen in randomisierter Reihenfolge belastet Die Sinterung der Implantate sowie die Stabilität der Präparate wurde nach 50 100 200 300 500 und 700 Zyklen bestimmtAlle Implantate stabilisierten das Bewegungssegment in allen Bewegungsrichtungen Am deutlichsten war dies bei Seitneigung Hier lag der Bewegungsumfang zwischen 29 AcroMedCage und 62 BAKCage bezogen auf das intakte Präparat 100 In Seitneigung Flexion und axialer Rotation stabilisierte der AcroMedCage am stärksten gefolgt von Knochenzement WING und BAKCage In Extension waren Präparate mit Knochenzement am stabilstenCages haben das Potential ebenso gut zu stabilisieren wie Knochenzement Ihre kleinere Auflagefläche verursacht jedoch ein gegenüber Knochenzement erhöhtes Sinterungsrisiko Andererseits erhöht sich aber die Fusionsfläche wodurch die Chance eine knöcherne Fusion zu erzielen gesteigert wirdImportant requirement for spinal fusion devices for segments are that they provide sufficiant stability and guarantee a low subsidence risk An important requirement for spinal fusion devices for segments are that they provide sufficient stability and guarantee a low subsidence risk Therefore in the following in vitro study the stabilizing effect and subsidence tendency of cervical fusion cages and bone cement were investigated during cyclic loadingThe WING cages Medinorm AG and BAK cages Spinetec made of titanium the carbon fiber reinforced PEEK cage from Acromed DePuy Acromed and bone cement PMMA Sulzer were tested Twentyfour human cervical spine specimens were first tested intact with a standardized flexibility test ±25 Nm Then the implants were inserted and the primary stability determined For the simulation of the postoperative loading of the cervical spine a cyclic loading protocol with 700 loading cycles was performed In this test pure moments ± 20 Nm in 9 different loading directions in randomized order were applied together with a 50 N preload to simulate the weight of the head The subsidence and “long term stability” was measured after 50 100 200 300 500 and 700 cyclesAll implants had a stabilizing effect in all directions most obviously in lateral bending Here the range of motion was between 209 AcroMed Cage and 62 BAK Cage with respect to the intact specimen 100 In laterial bending flexion and axial rotation the AcroMed cage stabilized the most followed by the bone cement WING and BAK Cage In extension the specimens treated with bone cement were the most stable After 700 loading cycles the specimens with the BAK cage lost 16 mm in height with the WING Cage 08 mm with the Acromed 07 mm and with the bone cement 05 mm Two Acromed Cages dislocated during the long term testing


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Posterior glenohumeral instability
  2. ZURÜCKGEZOGENER BEITRAG: Hyperphosphatasie und Hypophosphatasie im Kindesalter
  3. Risiken und Nebenwirkungen von Bluttransfusionen
  4. Fibröse Dysplasie
  5. Fibröse Dysplasie
  6. Lebensqualität bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Achondroplasie
  7. Die sonographische Bestimmung der Beinlänge
  8. Patientenspezifische Instrumente und Implantate beim Teilgelenkersatz des Kniegelenkes (ConforMIS iUni, iDuo)
  9. Ballonkyphoplastie frischer Wirbelkörperfrakturen bei alten Patienten
  10. Operative therapy for skeletal metastases
  11. Operative therapy for skeletal metastases
  12. Distale Bizepssehnenruptur
  13. Endoprothetischer Gelenkersatz: Qualitätsnachweis über die Wissenschaft
  14. Deformitätsassoziierte Behandlung des Hallux-valgus-Komplexes
  15. Einbringung von Pedikelschrauben unter Einsatz unterschiedlicher Unterstützungsverfahren
  16. Klinische und apparative Untersuchung der Halswirbelsäule
  17. Fußtumoren: Diagnostik und Therapie
  18. Cementless hip replacement in patients with rheumatoid arthritis
  19. Sonographie bei entzündlichen Erkrankungen von Hand und Ellenbogen
  20. Charakteristika von 200 Patienten mit Verdacht auf Implantatallergie im Vergleich zu 100 beschwerdefreien Endoprothesenträgern
  21. Die perkutane Epiphyseodese
  22. Pathophysiologie und Ätiologie des Charcot-Fußes
  23. Die operative Behandlung der adulten Skoliose
  24. Ballonkyphoplastie
  25. Zufriedenheit nach Knietotalendoprothesenimplantation
  26. Der minimal-invasive anteriore Zugang
  27. Visualisierung lokaler kortikaler Defekte im Charcot-Fuß mittels Mikrocomputertomographie
  28. Behandlung des FAI durch einen minimal-invasiven ventralen Zugang mit arthroskopischer Unterstützung
  29. Chondrozyten – ein Zelltyp, verschiedene Subpopulationen
  30. Radiologische Diagnostik entzündlicher Wirbelkörpererkrankungen
  31. Operative therapy for skeletal metastases in the extremities
  32. Sprunggelenkprothese bei Knochendefekten

Search Result: