Journal Title
Title of Journal: Z Ernährungswiss
|
Abbravation: Zeitschrift für Ernährungswissenschaft
|
Publisher
Steinkopff-Verlag
|
|
|
|
Authors: G Harzer M Haug
Publish Date: 1984/06/01
Volume: 23, Issue: 2, Pages: 113-125
Abstract
Mit der Analyse von über 350 Frauenmilchproben konnte die Abhängigkeit der Frauenmilchlipide — Triglyceride TG Cholesterin Chol Phospholipide PL Fettsäurezusammensetzung der TG und PL — vom Stadium der Laktation der Tageszeit dem Verlauf des Stillvorgangs und der mütterlichen Ernährung gezeigt werden Im Verlauf der Laktation 1–36 Tag nahm der TGGehalt der untersuchten Proben von 19 auf 39 g/100 ml zu Chol sank von 35 auf 20 mg/100 ml Der PLGehalt blieb mit 40 mg/100 ml weitgehend konstant Die sich aus den Ergebnissen ableitenden Chol/TG und PL/TGQuotienten deuten auf eine Zunahme der Fettkügelchengröße im Laufe der Laktation hin Während eines Stillvorganges stiegen die TG und Chol um das nahezu Vierfache an wogegen sich der PLGehalt nur verdoppelte Über den Tag gesehen hatten Milchen deutscher Mütter ihre höchsten Lipidwerte TG Chol PL am Nachmittag wogegen die Maxima der englischen Milchproben am späten Abend gefunden wurden Kohlenhydratreiche Ernährungsweise 65 cal führte bei Müttern n=3 zu einem Anstieg des Milchfettgehalts wogegen umgekehrt aus fettreicher Ernährung relativ fettarme Milchen resultierten 26/41 g/100 ml Entsprechend verhielten sich Chol 208/375 mg/ 100 ml und die PL 264/453 mg/100 ml Die Fettsäurezusammensetzung änderte sich vor allem in Abhängigkeit von der Laktation und der mütterlichen Ernährung nicht aber während des Stillvorganges und im tageszeitlichen Verlauf Frühe Milch ist besonders reich an langkettig polyungesättigten Fettsäuren Der P/SQuotient der TG blieb im Verlauf der Laktation mit 032 weitgehend konstant wogegen derjenige der PL von 06 auf 071 anstieg Je nach Ernährungsweise der Mutter lag der P/SQuotient n=3 bei 027 kohlenhydratreich und bei 046 fettreich linolsäurereichThe dependency of the human milk lipids triglycerides TG cholesterol Chol phospholipids PL and the fatty acid composition of both TG and PL on the stage of lactation the day time the course of one nursing and on the mothers diet was shown by analyzing more than 350 milk samples In progressing lactation day 1–36 TG increased from 19 to 39 g/100 ml Chol decreased from 35 to 20 mg/100 ml while PL remained with 40 mg/100 ml rather constant The resulting decrease in the PL/TG and Chol/TGratios indicates an increasing size of fat globules During one nursing TG and Chol increased fourfold and PL doubled During the day lipids TG Chol PL of the milks of German mothers reached their peak values in the afternoon whereas the ones of milks obtained from English mothers were found in the late evening With 3 mothers n=3 carbohydraterich diets 65 cal led to an increase of the milk fat content In contrast high fat diets 50 cal resulted in milks with low fat contents 26/41 g/100 ml Chol 208/375 mg/100 ml and PL 264/ 453 mg/100 ml showed the same dependency The fatty acid composition changed mainly dependent on the duration of the lactation and the mothers diet but not during one single nursing and during the day Longchain polyunsaturated fatty acids were higher in early than in mature milks The P/Sratio of TG was found to remain constant in progressing lactation 032 whereas the one of PL increased from 06 to 071 Dependent on the regimen of the mother the P/Sratios n=3 were found to be 027 high carbohydrate diet and 046 high fat/high linoleic acid diet
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|