Journal Title
Title of Journal: Z Ernährungswiss
|
Abbravation: Zeitschrift für Ernährungswissenschaft
|
Publisher
Steinkopff-Verlag
|
|
|
|
Authors: G W Meijer A C Beynen
Publish Date: 1988/06/01
Volume: 27, Issue: 2, Pages: 77-83
Abstract
Dietary saturated fatty acids when compared with polyunsaturated fatty acids increase plasma triglyceride and cholesterol concentrations possibly because saturated fatty acids are preferentially converted into triglycerides Carnitine is known to stimulate the oxidation of fatty acids and the formation of ketone bodies and thus divert fatty acids from the pathway of esterification and triglyceride synthesis In rats fed semipurified diets we tested the hypothesis that carnitine counteracts the increase in plasma cholesterol and triglycerides seen after the feeding of saturated fatty acids Indeed saturated fatty acids in the form of coconut fat were found to increase plasma triglyceride and cholesterol concentrations when compared with polyunsaturated fatty acids fed as corn oil The addition of carnitine to the diet 1 w/w did not affect this differential fat effect Thus the hypothesis would be disproved However it cannot be excluded that the experimental conditions were improper so as to demonstrate an interaction between dietary carnitine and saturated fatty acids dietary carnitine per se did not influence the blood concentration of ketone bodiesIm Vergleich zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Nahrung erhöhen gesättigte Fettsäuren die Cholesterin und Triglyceridekonzentrationen im Plasma möglicherweise weil gesättigte Fettsäuren vorzugsweise in Triglyceride umgewandelt werden Es ist wohlbekannt daß Karnitin sowohl die Oxidation von Fettsäuren als auch die Ketonkörpersynthese anregt und damit die Veresterung und Triglyceridsynthese von Fettsäuren verhindert Anhand von Ratten denen halbgereinigte Diäten verabreicht wurden haben wir die Hypothese geprüft ob Karnitin der durch gesättigte Fettsäuren induzierten Erhöhung der Cholesterin und Triglyceridspiegel entgegenwirkt Gesättigte Fettsäuren in Form von Kokosöl erhöhten tatsächlich die Plasmakonzentrationen von Triglyceriden und Cholesterin im Vergleich mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Form von Maisöl Der Zusatz von Karnitin in der Diät hatte keinen Einfluß auf diesen Fetteffekt Also ist die Hypothese abzulehnen Es ist möglich daß die experimentellen Konditionen nicht hinreichend waren um eine gegenseitige Beeinflussung von Karnitin und gesättigten Fettsäuren in der Nahrung feststellen zu können Nahrungskarnitin hatte keinen Effekt auf den Blutspiegel von Ketokörpern
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|