Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Ophthalmologe

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Ophthalmologe

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1006/jctb.1993.1027

Search In DOI:

ISSN

1433-0423

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

The new european flight crew medical requirements

Authors: C Stern P Kuklinski
Publish Date: 1998/11/01
Volume: 95, Issue: 11, Pages: 776-780
PDF Link

Abstract

In 1996 the new European Flight Crew Medical Requirements were finalized The ophthalmological changes compared to the existing German standards range from the organization of evaluations to the necessary frequency of examinations They also cover different examination techniques and different criteria for fitness The changes in the requirements for ophthalmological fitness primarily affect ametropia anisometropia color vision and phoria Knowledge of the European requirements is very important to advise pilots and any patient interested in becoming a pilot1996 erschienen die neuen europäischen Flugtauglichkeitsrichtlinien die am 1 7 1999 in Kraft treten sollen Die neuen europäischen Richtlinien weisen sowohl Veränderungen in Bezug auf die Untersuchungseinrichtungen die Untersuchungsintervalle die Untersuchungsmethoden als auch bezüglich der Tauglichkeitskriterien auf Die Zeiträume der notwendigen augenärztlichen Untersuchungen werden verlängert Die Veränderungen bezüglich Tauglichkeit oder Untauglichkeit betreffen vorwiegend die Ametropien die Anisiometropien die Farberkennung und die Phorien Die Kenntnis der Europäischen Tauglichkeitsrichtlinien ist für die Beratung der Piloten und Pilotenanwärtern von außerordentlicher Wichtigkeit


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Therapie der akuten postoperativen Endophthalmitis
  2. Webbasierte Analyse von Stilling-Farbtafeln
  3. „Loses Auge“
  4. Oberlidschwellung
  5. Freiburger Keratokonusregister
  6. Papillenfotografie und retinale Nervenfaserschichtfotografie
  7. Pathogenese, Klinik und Therapie der Augenbeteiligung bei Atopie
  8. Pathogenese, Klinik und Therapie der Augenbeteiligung bei Atopie
  9. Komplikationen des refraktiven Linsenaustausches
  10. Komplikationen des refraktiven Linsenaustausches
  11. Arthrogryposis multiplex congenita und Retinitis pigmentosa
  12. Konservierte Augentropfen und Adhärenz in der augenärztlichen Praxis
  13. Beidseitige Panuveitis mit Papillenschwellung
  14. Hypopigmentierung temporal der Makula
  15. Aktuelle Diagnostik und Therapieempfehlungen beim Basalzellkarzinom am Auge
  16. Aniridie-Intraokularlinsen bei Augen mit traumatischen Irisdefekten
  17. Strabismus and diplopia as complications after cataract surgery with IOL implantation
  18. Patientenzufriedenheit nach ambulanter Kataraktoperation
  19. Biologika
  20. Langzeitergebnisse bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration
  21. Fallstricke bei der Bestimmung von Fernbrillen
  22. Bilaterale zentrale Netzhautabhebung mit weißlichen chorioretinalen Herden
  23. Fallstricke bei der Bestimmung von Fernbrillen
  24. Lymphome der okulären Adnexe
  25. Einseitige Visusminderung mit Papillenödem bei einem 35-jährigen Patienten
  26. Verlaufsformen der altersbedingten Makuladegeneration
  27. Ophthalmologische Rehabilitation sehbehinderter Kinder
  28. Beidseitiger Anophthalmus und linksseitiger Orbitatumor
  29. Das IRIS®-Register
  30. Ultraschallbiomikroskopie bei Riesenzellarteriitis
  31. Einsatz von humanem Fibrinkleber bei perforiertem trophischem Hornhautulkus
  32. Operative Therapie bei Makulaschichtforamen
  33. Unilaterale Photophobie als Erstsymptom einer schweren Allgemeinerkrankung
  34. Pharmakologische Vitreolyse
  35. Spectralis OCT bei Chorioretinopathia centralis serosa
  36. Augenschmerzen
  37. Herausforderungen in der stationären Augenheilkunde bei hoch- und höchstbetagten Patienten
  38. Bilaterale Chorioretinitis mit Hiluslymphomen
  39. Korneale Zelltherapie – Eine Übersicht
  40. Überraschender Ausgang einer Unterlidentropiumkorrektur
  41. Hereditäre Optikusneuropathien
  42. Antiangiogene Therapie am vorderen Augenabschnitt
  43. Fundusautofluoreszenz bei erblichen Netzhauterkrankungen
  44. Palliative Strahlentherapie einer retrobulbären Metastase beim Harnblasenkarzinom
  45. Einfluss der Hornhautdickenveränderung auf die funktionellen Ergebnisse nach Kataraktchirurgie
  46. Diagnose und Therapie der Mykobakteriumkeratitis nach LASIK
  47. Prismenadaptationstest vor Schieloperationen

Search Result: