Authors: M Schargus
Publish Date: 2015/04/04
Volume: 112, Issue: 4, Pages: 373-386
Abstract
Die altersbedingte Makuladegeneration AMD stellt mit gut 50 die häufigste Erblindungsursache in Deutschland dar Frühformen der AMD mit Drusen und retinalen Pigmentepithelveränderungen zeigen sich bei fast 20 der Patienten über 65 Jahren Die trockene Form der AMD führt zu einer allmählichen derzeit nicht therapierbaren Visusverschlechterung Die Entstehung einer choroidalen Neovaskularisationsmembran CNV führt dagegen zu einem häufig schnellen und – ohne rechtzeitige Intervention – dauerhaften Visusverlust Die seit einigen Jahren zugelassene Therapie mit AntiVEGFPräparaten ermöglicht eine Stabilisierung oder Verbesserung des Visus Sonderformen wie die retinalen angiomatösen Proliferationen und die polypoidalen choroidalen Vaskulopathien treten deutlich seltener auf Der natürliche Verlauf ist sehr unterschiedlich häufig kommt es im Endstadium zu einer Vernarbung die AntiVEGFTherapie zeigt weniger WirkungAgerelated macular degeneration AMD is the major reason for blindness affecting about 50 of blind people in Germany Early forms of AMD with drusen and pigment epithelium changes can be detected in 20 of patients over 65 years old The dry form of AMD causes slow deterioration of visual acuity which cannot currently be adequately treated In contrast development of a choroidal neovascularization CNV membrane results in rapid visual loss which will become permanent if treatment is not started immediately Using antivascular endothelial growth factor VEGF agents stabilization and improvement of visual acuity is possible Special types of AMD such as retinal angiomatous proliferation and polypoidal choroidal vasculopathy are much less common The natural course of the diseases can be very different end stages often result in scarring and antiVEGF agents are only weakly effective
Keywords: