Journal Title
Title of Journal: Ophthalmologe
|
Abbravation: Der Ophthalmologe
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: M Pietzsch I Moros A Just C Wirbelauer
Publish Date: 2014/07/25
Volume: 111, Issue: 8, Pages: 785-790
Abstract
Im Rahmen der demografischen Entwicklung ist eine zunehmende Alterung der Patienten auch im Bereich der Augenheilkunde zu erwarten Am Beispiel einer Analyse der Augenklinik Frankfurt Oder sollten die Probleme und Herausforderungen der stationären Versorgung im Fach Augenheilkunde analysiert und diskutiert werden Genauer betrachtet wurden hierbei die über 60jährigen Patienten insbesondere hochbetagte Patienten über 80 Jahre und höchstbetagte Patienten über 90 JahreEs wurden konsekutiv alle stationären Patienten erfasst Die Daten wurden hinsichtlich der Diagnose sowie Operationsindikation und der pflegerischen Komorbidität analysiert Hierbei wurde auch das mögliche Vorliegen einer Demenzerkrankung berücksichtigtDas Alter der Patienten der Augenklinik war im Durchschnitt mit 69 Jahren am höchsten im Vergleich zu anderen Fachabteilungen des Klinikums Ein annähernd vergleichbares Durchschnittsalter der Patienten von 67 Jahren ergab sich in den internistischen Abteilungen In der Urologie und Orthopädie lag das Durchschnittsalter bei 64 Jahren In den anderen Abteilungen lag das durchschnittliche Patientenalter teilweise deutlich unter 60 Jahren 26 der Patienten waren über 80 Jahre alt Insgesamt wurden in der Augenklinik Frankfurt Oder im Jahr 2012 31 Patienten 90 Jahre stationär behandelt 20 Der Anteil der 90Jährigen ist in der neurologischen der internistischen Abteilung und in der Augenabteilung am höchsten im Vergleich zu anderen Fachabteilungen Die pflegerelevanten Diagnosen nahmen mit dem Alter deutlich zu So waren fast 40 der 80 bis 89Jährigen und ca 60 der über 90Jährigen in ihrer Mobilität durch Gangstörungen eingeschränkt Bei den Höchstbetagten 90Jährigen lag bei etwa 25 eine Demenz und bei ca 20 eine Sehbehinderung vorBei hoch und höchstbetagten Patienten über 80 bzw 90 Jahre mit Augenproblemen konnte in unserer Untersuchung eine deutlich erhöhte Komorbidität bezüglich der pflegerelevanten Diagnosen gefunden werden Hieraus ergeben sich für das Fach Augenheilkunde besondere Herausforderungen im Krankenhausalltag hinsichtlich Pflege und medizinischer BetreuungThe demographic changes will lead to an increase in elderly patients in the field of medicine and in particular ophthalmology The purpose of this study was to assess ocular problems of inpatients in the clinical setting with a focus on patients over 60 years old especially elderly patients over 80 years and very old patients over 90 yearsAll consecutive inpatients were included in the study Medical data were analyzed concerning the diagnosis operative indications and comorbidities and the presence of dementia disorders was also considered The effects of age or diseases on the inpatient course were investigatedAt the eye clinic in Frankfurt Oder the mean age of patients was 69 years and was the highest of all medical and surgical disciplines The age of patients of internal medicine was similarly with 67 years but orthopedic and urological patients were on average 64 years old In the other departments the mean age of patients was clearly less than 60 years old Of the patients 26 were aged 80 years or older A total of 31 patients over 90 years old were treated as inpatients 20 during the year 2012 The treatmentrelevant diagnosis increased with age Nearly 40 had a reduced mobility at an age of 8089 years and 60 at an age over 90 years In the age group over 90 years approximately 25 had dementia and 20 a visual disorderOld and very old patients with ocular problems and more than 80–90 years of age had an increased comorbidity concerning the relevant treatment diagnostics This has relevant implications and challenges for nursing and medical care in the clinical setting
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|