Journal Title
Title of Journal: Bundesgesundheitsbl
|
Abbravation: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: C PoethkoMüller K Atzpodien R Schmitz M Schlaud
Publish Date: 2011/02/25
Volume: 54, Issue: 3, Pages: 357-364
Abstract
Angesichts der sinkenden Inzidenz impfpräventabler Infektionskrankheiten und der gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit gegenüber Impfnebenwirkungen hat die Sammlung und Auswertung belastbarer Daten zu Nebenwirkungen von Impfstoffen einen hohen Stellenwert Von 2003 bis 2006 wurden im repräsentativen Kinder und Jugendgesundheitssurvey KiGGS retrospektiv Daten zu verabreichten Impfstoffen zum Impfzeitpunkt und zu schlecht vertragenen Impfungen erhoben 15958 Teilnehmer im Alter bis zu 17 Jahren konnten in die Auswertungen eingeschlossen werden Eltern von 332 21 95KI 18–25 Kindern gaben an dass eine oder mehrere Impfungen schlecht vertragen worden waren Das erfasste Nebenwirkungsprofil entsprach dem in den Fachinformationen der jeweiligen Impfungen aufgeführten Spektrum Die kalkulierten Nebenwirkungshäufigkeiten lagen unter den bekannten Häufigkeiten Die retrospektive Erhebung elternberichteter Impfnebenwirkungen in KiGGS erlaubt durch die große Anzahl der eingeschlossenen dokumentiert verabreichten Impfdosen auch die Betrachtung seltenerer Nebenwirkungen Die als Impfnebenwirkungen berichteten Symptome entsprachen weitgehend dem bekannten Nebenwirkungsspektrum und geben keinen Anlass für eine veränderte Bewertung des NutzenRisikoProfils von ImpfungenThe decreasing incidence of vaccinepreventable infectious diseases and their complications redirects public attention to the safety risks of vaccinations Collation of resilient vaccine adverse reaction data from passive and active surveillance systems as well as epidemiological studies is indispensable From 2003–2006 the representative National Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents “Kinder und Jugendgesundheitssurvey“ KiGGS retrospectively collected information about vaccines vaccination dates and suspected vaccinerelated adverse events A total of 15958 participants 17 years of age were included in the analyses Parents of 332 21 95 CI 18–25 children and adolescents reported that one or more vaccinations were poorly tolerated The reported adverse reactions were largely in accordance with information given in the summaries of product characteristics of the respective vaccines Calculated rates of adverse reactions were below the known rates KiGGS allowed the retrospective collection of suspected adverse reactions from a large number of vaccinations thereby providing data even on rare adverse events No unusual pattern was observed The information obtained on suspected adverse reactions does not change the positive benefit–risk ratio of vaccinationsDr med Christina PoethkoMüller MSc Koordinierung einer gemeinsam durch das Bundesministerium für Gesundheit das PaulEhrlichInstitut Sanofi Pasteur und GlaxoSmithKline finanzierten epidemiologischen Studie über Todesfälle bei Kindern im 2 bis 24 Lebensmonat TOKENStudie in den Jahren 2004–2009PD Dr med Martin Schlaud Studienleitung einer gemeinsam durch das Bundesministerium für Gesundheit das PaulEhrlichInstitut Sanofi Pasteur und GlaxoSmithKline finanzierten epidemiologischen Studie über Todesfälle bei Kindern im 2 bis 24 Lebensmonat TOKENStudie in den Jahren 2004–2009
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|