Journal Title
Title of Journal: Bundesgesundheitsbl
|
Abbravation: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: Pia Noble
Publish Date: 2017/01/09
Volume: 60, Issue: 3, Pages: 260-267
Abstract
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel Als Konzentrate von Vitaminen Mineralstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung allein oder in Zusammensetzung sind sie dazu bestimmt die allgemeine Ernährung zu ergänzen Dementsprechend müssen sie den einschlägigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften entsprechen So dürfen Nahrungsergänzungsmittel aus Gründen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes nur in den Verkehr gebracht werden wenn sie sicher sind Für Nahrungsergänzungsmittel gelten sowohl Vorschriften in Verordnungen der Europäischen Union EU als auch nationale Bestimmungen Spezifische Vorschriften enthält die Nahrungsergänzungsmittelverordnung mit der die europäische NahrungsergänzungsmittelRichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde Die für Nahrungsergänzungsmittel geltenden europäischen und deutschen Vorschriften werden kurz erläutert Außerdem werden wichtige Aspekte der Abgrenzung von Nahrungsergänzungsmitteln zu Arzneimitteln dargestellt die bei Nahrungsergänzungsmitteln – die entsprechend der Definition für diese Erzeugnisse in arzneimitteltypischer Form wie Tabletten Kapseln usw angeboten werden – von besonderer Bedeutung ist Ferner wird auf Probleme eingegangen die sich aus fehlender Regulierung ergeben Für andere Stoffe als Vitamine und Mineralstoffe zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln ist die europäische Harmonisierung der Rechtsvorschriften noch unzureichend Auch Höchstmengenregelungen für Vitamine und Mineralstoffe die nach der NahrungsergänzungsmittelRichtlinie vorgesehen sind stehen noch ausFood supplements are classified as foods They are concentrated sources of vitamins and minerals or other substances with a nutritional or physiological effect Their purpose is to supplement the normal diet Food supplements have to comply with the applicable legal provisions of the food law In order to ensure the health protection of consumers food supplements that will be put on the market must be safe For food supplements regulations exist at the EU level as well as at the national level Specific requirements are regulated in the Ordinance on Food Supplements with which the European Directive on Food Supplements was transposed into German law The European and German legal provisions applicable to food supplements are outlined Important aspects regarding the delimitation between food supplements and medicinal products are addressed These borderline issues are of special importance to food supplements which are marketed in dose forms such as capsules tablets etc the typical forms of medicinal products Problems resulting from the lack of harmonized rules are described The European harmonization of the rules is still incomplete for substances with a nutritional or physiological effect other than vitamins and minerals for use in food supplements The setting of maximum amounts of vitamins and minerals present in food supplements as envisaged in the Directive on Food Supplements has not yet been implemented
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|