Journal Title
Title of Journal: Bundesgesundheitsbl
|
Abbravation: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: MA Busch A Schienkiewitz E Nowossadeck A Gößwald
Publish Date: 2013/05/25
Volume: 56, Issue: 5-6, Pages: 656-660
Abstract
In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland DEGS1 wurden von 2008 bis 2011 in einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 5901 Personen im Alter von 40 bis 79 Jahren Daten zur Prävalenz des ärztlich diagnostizierten Schlaganfalls erhoben Die zeitliche Entwicklung der Schlaganfallprävalenz wurde durch einen Vergleich mit dem BundesGesundheitssurvey 1998 BGS98 untersucht Die Lebenszeitprävalenz des Schlaganfalls in der Altersgruppe von 40 bis 79 Jahren beträgt insgesamt 29 Frauen 25 Männer 33 Bei beiden Geschlechtern steigt die Prävalenz mit zunehmendem Alter kontinuierlich an bis auf 63 bei Frauen und 81 bei Männern im Alter von 70 bis 79 Jahren Die Schlaganfallprävalenz sinkt mit steigendem Sozialstatus bei Frauen deutlicher als bei Männern Im Vergleich mit dem BGS98 ergeben sich keine eindeutigen Hinweise auf eine Veränderung der Schlaganfallprävalenz im zeitlichen Verlauf Die Ergebnisse zur Schlaganfallprävalenz bei 40 bis 79Jährigen in Deutschland sind mit Prävalenzschätzungen aus anderen nationalen und internationalen Studien vergleichbar Die Ursachen für gleichbleibende Prävalenzen sollten in ergänzenden Studien unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der Veränderungen von Inzidenz Mortalität und Letalität untersucht werdenIn the German Health Interview and Examination Survey DEGS1 data on the prevalence of physiciandiagnosed stroke were collected from 2008 to 2011 in a representative populationbased sample of 5901 adults aged 40–79 years The stroke prevalence in DEGS1 was compared with prevalence estimates from the German National Health Interview and Examination Survey 1998 GNHIES98 The lifetime prevalence of stroke in adults aged 40–79 years is 29 women 25 men 33 In both sexes the prevalence increases continuously with age up to 63 in women and 81 in men 70–79 years old More pronounced in women than in men the prevalence of stroke decreases with increasing socioeconomic status Compared to GNHIES98 there is no evidence for a change in stroke prevalence over time The prevalence of stroke in adults aged 40–79 years in Germany is comparable to prevalence estimates from other national and international studies Further studies should examine the reasons behind stable prevalence rates accounting for population ageing and changes in incidence mortality and case fatality rates An English fulltext version of this article is available at SpringerLink as supplemental
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|