Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Unfallchirurg

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Unfallchirurg

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer-Verlag

Search In Publisher:

DOI

10.1016/0140-6701(96)90563-9

Search In DOI:

ISSN

1433-044X

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Arterielles Pseudoaneurysma der Leber nach stumpfe

Authors: S Kargl J Breitwieser R Gitter W Pumberger
Publish Date: 2012/06/16
Volume: 115, Issue: 12, Pages: 1120-1122
PDF Link

Abstract

Das posttraumatische Pseudoaneurysma der Leberarterien kann als seltene aber potentiell lebensbedrohliche Folge eines stumpfen Bauchtraumas mit Leberbeteiligung auftreten Wir berichten den Fall eines Kindes das nach Fahrradsturz mit zentraler Leberruptur ein Pseudoaneurysma im Versorgungsbereich der rechten Leberarterie entwickelte Während eine verzögerte Leberblutung mit Hämobilie vorübergehend zu hämodynamischer Instabilität führte wurde das Pseudoaneurysma zufällig sonographisch diagnostiziert Bei deutlicher Größenprogredienz wurde das weiterhin asymptomatische Pseudoaneurysma schließlich angiographisch gecoilt Dies führte zu einer vollständigen Thrombosierung des Pseudoaneurysmas Nach einem beschwerdefreien Monat musste das Kind aufgrund einer akuten Cholezystitis cholezystektomiert werdenPosttraumatic hepatic artery pseudoaneurysms are a rare but lifethreatening complication of blunt abdominal trauma with liver damage We report the case of a child who developed a pseudoaneurysm of the right hepatic artery after a bicycle accident with central liver rupture After an episode of hemodynamically relevant hemobilia due to delayed bleeding the asymptomatic pseudoaneurysm was diagnosed coincidentally by ultrasound Because of the progression in size angiographic coiling was performed and led to thrombotic occlusion of the pseudoaneurysm After a symptomfree period of 1 month the child required surgery because of acute cholecystitis


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Knöcherne Stressreaktionen des Fußes im Sport
  2. Rehabilitation nach periprothetischen Frakturen
  3. Zervikale Myelopathie nach leichter HWS-Distorsion Grad 1
  4. Mechanische Einflussfaktoren der Marknagelung auf die femorale Antetorsion
  5. Wie viel Generalist und wie viel Spezialist braucht die Orthopädie und Unfallchirurgie?
  6. Wachstumsverhalten nach Frakturen des distalen Unterarms
  7. Ambulante Versorgung operativer Sprunggelenkfrakturen
  8. „AKTION Saubere Hände“
  9. Fingermittelgelenkfrakturen
  10. Mechanobiologie der Frakturheilung Teil 2
  11. Operative Versorgung der posterioren Schulterluxation
  12. Laterale Tibiakopffraktur mit Abrissfraktur der Tuberositas tibiae
  13. Chirurgisches Management von Wirbelsäulenmetastasen
  14. Flatfoot as a late sequela of subtle injuries to the Lisfranc joint
  15. Endoprothetik am Daumensattelgelenk
  16. Diagnostisches Vorgehen beim Kniegelenktrauma im Kindes- und Jugendalter
  17. Therapieresistente Unterschenkelpseudarthrose
  18. Pertrochantäre Frakturen
  19. Versorgung der komplikationsbelasteten proximalen Tibia-Etagenfraktur mit dem winkelstabilen Less-invasive-stabilization-System
  20. Chondral and osteochondral lesions of the ankle. Clinical appearance, diagnostic methods and therapy
  21. Die septische Koxitis des Erwachsenen
  22. Wie gut sind Ärzte auf einen Massenanfall von Verletzten vorbereitet?
  23. Knocheninfektionen
  24. Periprothetische Frakturen nach Hüft- und Knietotalendoprothesenimplantation
  25. Operative Versorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie
  26. Post-traumatic recurrent shoulder dislocation and the modified Eden-Hybinette procedure – results from the viewpoint of function
  27. The impacted intramedullary nail. The detection of an old problem in a new nail
  28. Wichtungen und Sequenzen der Magnetresonanztomographie in der Traumatologie
  29. Der Zwei-Inzisions-Zugang in der Versorgung von Acetabulumfrakturen
  30. Verletzungen im Wachstumsalter
  31. Osteopathien und Knochenstoffwechselerkrankungen
  32. Behandlungsergebnisse nach operativer Versorgung ossärer Mammakarzinommetastasen Prophylaktische Stabilisierung vs. Versorgung nach pathologischer Fraktur
  33. Salter-Harris-Typ-IV-Epiphysenfraktur am Außenknöchel
  34. Schuss- und Stichverletzungen in Deutschland – Epidemiologie und Outcome
  35. Case study: Rotator cuff lesion and metastasis of a squamous cell carcinoma of the lung to skeletal muscles: a rare combination in the differential diagnosis of shoulder pain
  36. Verletzungen durch Schuss oder Explosion an der Hand
  37. Osseointegrated prostheses for rehabilitation following amputation
  38. Concomitant vascular complications in supracondylar humerus fractures in children

Search Result: