Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Unfallchirurg

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Unfallchirurg

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1002/ange.200602137

Search In DOI:

ISSN

1433-044X

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

SalterHarrisTypIVEpiphysenfraktur am Außenknöc

Authors: A Lugeder C Jäger E Fecht C Riemer M Sattler P Kalbe J Zeichen
Publish Date: 2013/05/25
Volume: 117, Issue: 2, Pages: 169-173
PDF Link

Abstract

Wir beschreiben den seltenen Fall einer isolierten distalen Fibulafraktur vom Typ SalterHarris IV mit fibulaseitigem knöchernen Ausriss des vorderen Syndesmosenbands bei einem 9jährigen Jungen Es erfolgte eine offene Reposition und Osteosynthese mittels KirschnerDraht und Cerclage Mögliche posttraumatische Wachstumsstörungen und ihre schwerwiegenden Folgezustände werden aufgezeigtThis is a case presentation of a 9yearold boy who sustained a rare SalterHarris type IV distal fibular fracture including an avulsion fracture of the anterior inferior tibiofibular ligament at the fibular attachment Treatment consisted of open reduction and internal fixation by Kirschner wire and cerclage Possible posttraumatic growth disturbances and the major implications are highlighted


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Knöcherne Stressreaktionen des Fußes im Sport
  2. Rehabilitation nach periprothetischen Frakturen
  3. Zervikale Myelopathie nach leichter HWS-Distorsion Grad 1
  4. Mechanische Einflussfaktoren der Marknagelung auf die femorale Antetorsion
  5. Wie viel Generalist und wie viel Spezialist braucht die Orthopädie und Unfallchirurgie?
  6. Wachstumsverhalten nach Frakturen des distalen Unterarms
  7. Ambulante Versorgung operativer Sprunggelenkfrakturen
  8. „AKTION Saubere Hände“
  9. Fingermittelgelenkfrakturen
  10. Mechanobiologie der Frakturheilung Teil 2
  11. Operative Versorgung der posterioren Schulterluxation
  12. Laterale Tibiakopffraktur mit Abrissfraktur der Tuberositas tibiae
  13. Chirurgisches Management von Wirbelsäulenmetastasen
  14. Flatfoot as a late sequela of subtle injuries to the Lisfranc joint
  15. Arterielles Pseudoaneurysma der Leber nach stumpfem Bauchtrauma
  16. Endoprothetik am Daumensattelgelenk
  17. Diagnostisches Vorgehen beim Kniegelenktrauma im Kindes- und Jugendalter
  18. Therapieresistente Unterschenkelpseudarthrose
  19. Pertrochantäre Frakturen
  20. Versorgung der komplikationsbelasteten proximalen Tibia-Etagenfraktur mit dem winkelstabilen Less-invasive-stabilization-System
  21. Chondral and osteochondral lesions of the ankle. Clinical appearance, diagnostic methods and therapy
  22. Die septische Koxitis des Erwachsenen
  23. Wie gut sind Ärzte auf einen Massenanfall von Verletzten vorbereitet?
  24. Knocheninfektionen
  25. Periprothetische Frakturen nach Hüft- und Knietotalendoprothesenimplantation
  26. Operative Versorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie
  27. Post-traumatic recurrent shoulder dislocation and the modified Eden-Hybinette procedure – results from the viewpoint of function
  28. The impacted intramedullary nail. The detection of an old problem in a new nail
  29. Wichtungen und Sequenzen der Magnetresonanztomographie in der Traumatologie
  30. Der Zwei-Inzisions-Zugang in der Versorgung von Acetabulumfrakturen
  31. Verletzungen im Wachstumsalter
  32. Osteopathien und Knochenstoffwechselerkrankungen
  33. Behandlungsergebnisse nach operativer Versorgung ossärer Mammakarzinommetastasen Prophylaktische Stabilisierung vs. Versorgung nach pathologischer Fraktur
  34. Schuss- und Stichverletzungen in Deutschland – Epidemiologie und Outcome
  35. Case study: Rotator cuff lesion and metastasis of a squamous cell carcinoma of the lung to skeletal muscles: a rare combination in the differential diagnosis of shoulder pain
  36. Verletzungen durch Schuss oder Explosion an der Hand
  37. Osseointegrated prostheses for rehabilitation following amputation
  38. Concomitant vascular complications in supracondylar humerus fractures in children

Search Result: