Journal Title
Title of Journal: Chirurg
|
|
Publisher
Springer Medizin
|
|
|
|
Authors: R Albrecht T Weirich O Reichelt U Settmacher C Bochmann
Publish Date: 2016/12/19
Volume: 88, Issue: 8, Pages: 687-693
Abstract
Behandlungsziel für Patienten mit kolovesikaler Fistel ist eine rasche Beseitigung der Infektion und auch der sozialen Belastung Wir stellten die Frage Ist dieses Ziel auch rein minimalinvasiv in operativer Kooperation von Chirurgen und Urologen sicher möglich Dazu ist eine effektive Diagnostik vor der operativen Therapie erforderlichBei 32 Patienten seit 2007 mit der klinischen Verdachtsdiagnose kolovesikale Fistel führten wir eine umfangreiche präoperative Diagnostik durch Die operative Versorgung erfolgte primär unter einer minimalinvasiven Intention Wir überprüften die präoperative Diagnostik auf ihre Wertigkeit die operativen Ergebnisse auf ihren Erfolg Komplikationen und LangzeitergebnisseDie Anamnese und ein nachgewiesener Harnwegsinfekt konnten als das sicherste Indiz für eine kolovesikale Fistel ermittelt werden Die Zystoskopie die Computertomographie und die Koloskopie konnten nur teilweise die später histologisch gesicherte Fistel voraussagen 28mal trat die Fistel infolge einer Sigmadivertikulitis auf 3‑mal waren eine gynäkologische oder eine entzündliche Darmerkrankung die Ursache Einmal lag eine maligne Erkrankung zugrunde 29mal erfolgte die Sanierung laparoskopisch mit 3 Konversionen bei intraoperativen Komplikationen Die anderen wurden konventionell behandelt Die krankheitsbezogenen Komplikationen in der Nachbeobachtung lagen bei 10 Die laparoskopische Sanierung einer kolovesikalen Fistel ist bei empfohlener präoperativer Ureterschienung sicher möglich In der Diagnostik sind die Anamnese und der damit verbundene nachgewiesene Harnwegsinfekt als die sichersten Parameter anzusehen Bei dieser Kombination gepaart mit einem anderen Diagnoseverfahren empfehlen wir immer die Operation Die Rezidivquote beträgt 0 The aim of treatment of patients with colovesical fistulas should be prompt elimination of the infection and the social burden We focused on the question whether a minimally invasive surgical approach as a cooperation between surgeons and urologists is possible This requires effective diagnostics prior to the operationSince 2007 a total of 32 patients with the clinical suspicion of colovesical fistula have undergone extensive preoperative diagnostics Operative treatment aimed primarily for a minimally invasive approach In particular the validity of preoperative diagnostics was analyzed and surgical results were characterized by clinical success complications and longterm effectsThe medical history significant for colovesical fistula and detected urinary infection provided the best evidence for the specific diagnosis Cystoscopy computed tomography CT scan and colonoscopy were only partially effective for predicting a fistula as subsequently diagnosed by histopathological investigations Fistulas due to diverticulitis of the sigmoid colon occurred in 28 cases while in 3 subjects there was a gynecological and inflammatory cause malignant tumor growth n = 1 A laparoscopic approach achieving repair and healing of the fistula was possible in 29 cases including conversion in 3 subjects because of intraoperative complications The remaining patients underwent conventional treatment The diseaserelated complication rate as revealed during followup was 10Laparoscopic repair and healing of a colovesical fistula is possible in the majority of cases by the recommended preoperative ureteral stenting As part of diagnostic measures the medical history significant for a fistula and detection of urinary infections are the most reliable aspects In the case of this combination together with a further diagnostic measure a laparoscopic approach is always recommended The recurrency rate is 0
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|