Authors: D SchultzLampel
Publish Date: 2009/05/08
Volume: 48, Issue: 5, Pages: 473-479
Abstract
Die Indikation zu einem operativen Eingriff bei Harnbelastungsinkontinenz oder Deszensus wird in der Regel nach Ausschöpfung und bei Misserfolg konservativer Therapieoptionen gestellt Die postoperativen Erfolgs und Zufriedenheitsraten hängen dabei wesentlich von der Patientenselektion und damit von der richtigen Indikationsstellung ab Die exakte präoperative Diagnostik dient dem Nachweis von Risikofaktoren von denen sowohl die Kontinenzraten als auch potentielle Nebenwirkungen oder postoperative Komplikationen abhängen so dass diese Patienten explizit auf mögliche schlechtere Heilungsraten oder Nebeneffekte aufgeklärt werden sollten und bei Bedarf einer anderen Therapieform zugeführt werden könnenSurgery is indicated after failure of conservative treatment modalities in women with urinary stress incontinence and/or urogenital prolapse As postoperative success rates and patients’ satisfaction rates are highly dependent on patient selection and correct indication the preoperative diagnostic workup is essential to identify risk factors to predict postoperative continence rates possible side effects or complications In these cases patients have to be not only informed about failures prior to surgery but also offered alternative treatment options
Keywords: