Journal Title
Title of Journal: Urologe
|
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: J Kranz O Deserno K Fischer P Anheuser B Reisch J Steffens
Publish Date: 2014/08/29
Volume: 53, Issue: 9, Pages: 1350-1357
Abstract
Die offene radikale Prostatektomie RPE ist ein standardisiertes Operationsverfahren mit guten onkologischen/funktionellen Ergebnissen Dennoch kann die postoperative Lebensqualität durch Harninkontinenz und erektile Dysfunktion beeinträchtigt sein Daten über die postoperative Behandlungs und Ergebnisqualität nach RPE rücken vor dem Hintergrund der von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG geförderten Zentrumsbildung in den Fokus öffentlichen InteressesGegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Behandlungs und Ergebnisqualität nach RPE eines von Onkozert zertifizierten ProstatakarzinomZentrums PKZ Das onkologische Outcome R1Rate die Komplikations Reinterventions und Transfusionsrate sowie die funktionelle Ergebnisqualität Kontinenz und Potenzrate eines Gesamtkollektives von fast 400 Patienten wurden zwischen 01/2008 und 06/2012 standardisiert mithilfe des klinikinternen Tumordokumentationssystems sowie anhand international gültiger validierter Fragebögen erhoben Teilergebnisse können abschließend mit den eigenen Daten vor Etablierung des PKZ verglichen werdenAnhand der Datenanalyse kann erstmals im deutschen Schrifttum festgestellt werden dass sich die Behandlungsqualität in einem zertifizierten Zentrum verbessern lässt So ließ sich die Komplikations Reinterventions Transfusions und R1Rate signifikant senken Die Auswertung der Potenzrate des eigenen Patientenklientels zeigt im Widerspruch zur aktuellen Literatur ernüchternde Ergebnisse wohingegen die Kontinenzrate zufrieden stellende Resultate aufweistLeitungsgremium und niedergelassene Kooperationspartner des zertifizierten ProstatakarzinomZentrums1 J Steffens Zertifiziertes ProstatakarzinomZentrum StAntonius Hospital Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Eschweiler U Maurer G Maurer Strahlentherapie Eschweiler Praxisstandort des MVZ RNR Radiologischen Netzwerks Rheinland P Staib StAntonius Hospital Klinik für Hämatologie und Onkologie Eschweiler A Lichtenstein M Kück Qualitätsmanagement StAntonius Hospital Eschweiler A Cupisti1 Institut und Praxisgemeinschaft für Pathologie Krankenhaus Düren A Dohr B Gutsche R Hiebl A Hilgers G Jacobs H Leufgens O Luzar S Necvolod C Pies M Schumacher1 niedergelassene UrologenOpen radical prostatectomy RPE is a standardized surgical technique with good oncologic/functional results Nevertheless the postoperative quality of life can be affected significantly by urinary incontinence and erectile dysfunction Consequently data of postoperative healthrelated quality of life come increasingly into public interestThis paper aims to evaluate the quality of care after radical RPE at a certified prostate cancer center The oncological outcome rate of complications reintervention and transfusions as well as the rate of continence and potency of a total collective of nearly 400 patients was obtained in a standardized manner between January 2008 and June 2012 using the clinic’s internal tumor documentation system and commonly used validated questionnaires Due to consistent methodology partial results can finally be compared with data prior to establishment of the prostate cancer centerThis study is the first German report demonstrating an improvement of treatment results in a certified prostate cancer center The rate of complications reintervention transfusions and R1 status were significantly lower than in the precenter era The evaluation of potency is sobering compared to current published literature whereas satisfactory results were obtained for continency
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|