Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Urologe

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Urologe

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1002/jmv.23929

Search In DOI:

ISSN

1433-0563

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Langzeitergebnisse der SentinelLymphknotendiagnos

Authors: CM Naumann K Bothe AK MunkHartig C van der Horst H Massad U Lützen KP Jünemann MF Hamann
Publish Date: 2015/10/10
Volume: 55, Issue: 5, Pages: 641-644
PDF Link

Abstract

Seit mehreren Jahren ist die dynamische SentinelLymphknotenbiopsie DSNB fest in den Leitlinien der „European Association of Urology“ EAU als minimalinvasive Methode für das Lymphknotenstaging bei Patienten mit einem Peniskarzinom und nichtpalpablen Lymphknoten verankert Aufgrund des hohen methodischen Aufwands und der initial unzuverlässigen Ergebnisse wird das Verfahren in Deutschland jedoch selten angewendet Ziel dieser Untersuchung war es die Zuverlässigkeit und Morbidität dieses Verfahrens zu überprüfenProspektiv wurden die Anzahl der Lymphknotenrezidive und Komplikationen bei allen Patienten mit initial nichtpalpablen Leistenlymphknoten und histologisch negativen SentinelLymphknoten erfasst Als Qualitätskriterien wurden die Falschnegativ Prozentsatz der Lymphknotenrezidive von allen negativen Prozeduren und die Morbiditätsrate berechnet Leisten mit palpablen Lymphknoten und/oder Metastasennachweis durch die DSNB wurden hier nicht betrachtetDie Studie umfasst 37 Patienten mit histologisch negativen SentinelLymphknoten in 63 Leisten mit nichtpalpablen Leistenlymphknoten Es lagen 21 T1a/b 10 T2 und 6 T3Stadien vor Der Differenzierungsgrad war gut in 4 mittelgradig bei 26 und schlecht bei 7 Patienten Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 52 1–131 Monaten wurden ein beidseitiges Lymphknotenrezidiv sowie eine konservativ beherrschbare prolongierte Lymphorrhoe bei jeweils einem Patienten beobachtet Pro Leiste betrugen die Falschnegativrate 32  und die Morbiditätsrate 16  pro Patient jeweils 27 Dynamic sentinel node biopsy DSNB has been recommended in the EAU guidelines for several years as a minimally invasive method for lymph node staging in patients with penile carcinoma and nonpalpable lymph nodes However due to the high methodological demands and the primarily unreliable results this method is rarely used in Germany The aim of this study was to establish the reliability and morbidity of this methodThe frequency of lymph node recurrent disease and complications were prospectively recorded in patients with initially nonpalpable inguinal lymph nodes and histologically negative sentinel lymph nodes Quality criteria were the false negative rate percentage of lymph node recurrence in negative procedures and the morbidity rate Inguinal regions with palpable lymph nodes and/or evidence of metastases were not consideredThe study included 37 patients with histologically negative sentinel lymph nodes in 63 groins with nonpalpable inguinal lymph nodes There were 21 T1a/b stages 10 T2 and 6 T3 stages Tumor differentiation was good in 4 moderate in 26 and poor in 7 patients During a median followup of 52 months range 1–131 months we observed a bilateral lymph node recurrence in 1 patient and a conservatively managed prolonged lymphorrhea in another patient Per inguinal region the falsenegative rate was 32  and the morbidity rate was 16  seen per patient the rates were both 27 Interessenkonflikt CM Naumann K Bothe AK MunkHartig C van der Horst H Massad U Lützen KP Jünemann und MF Hamann geben an dass kein Interessenkonflikt besteht Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen EthikKommission im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 in der aktuellen überarbeiteten Fassung durchgeführt Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Harnableitungsformen
  2. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie in der unmittelbaren Nachkriegszeit
  3. 8 th Heinrich-Warner-Foundation-Symposium
  4. Das Jubiläumsjahr – 60 Jahre Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
  5. Adnexitis beim Mann
  6. Beckenexenteration mit Sakrumresektion bei fortgeschrittenem Primär- und Rezidivkarzinom im kleinen Becken
  7. Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nichtkardiochirurgischen Eingriffen
  8. Primum nil nocere
  9. Der Arzt zwischen allen Stühlen
  10. Urologie umfasst mehr
  11. Therapie der Harnleiterobstruktion
  12. Onkologische Versorgungsforschung
  13. Testosteron und Infertilität
  14. Radikale Prostatektomie in einem zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrum
  15. Erratum zu: Botulinumneurotoxin Typ A bei neurogener Detrusorüberaktivität
  16. Molekulare Diagnostik beim Prostatakarzinom
  17. Laparoskopische Nierenteilresektion bei Nierentumoren
  18. Harnröhrenrekonstruktion nach erfolgloser Primäroperation
  19. Therapie des lokal begrenzten Prostatakarzinoms
  20. Die ossäre Metastasierung des Prostatakarzinoms
  21. Urogenitalfistel
  22. Beiträge des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie
  23. Die Patientenaufklärung zur Prostatakarzinomfrüherkennung ist unzureichend*
  24. DRG-Veränderungen 2007 im Fachgebiet Urologie
  25. Rolle der Immunzytologie in der Abklärung von Patienten mit schmerzloser Makrohämaturie
  26. Belastungsinkontinenz und Deszensus der Frau
  27. Das Wagnis der Sectio alta
  28. Indikation zur Operation bei Penisdeviation
  29. Diagnostik und Therapie retroperitonealer Abszesse
  30. Urologie und Sexualwissenschaft in Berlin 1880–1933
  31. Diseases of the bulbourethral gland (Cowper) in men
  32. Med. in Germany
  33. Immunotherapy in non-renal carcinomas
  34. Deeskalationschemostrahlentherapie bei Patienten mit Seminom Stadium IIA/B – Studie AP 13/12 der AUO
  35. Klinische Netzwerkstrukturen in der Uroonkologie
  36. Der Stellenwert der Targeted-Therapie beim Nierenzellkarzinom
  37. Retroperitoneoskopische Nierenchirurgie
  38. Hodentumor: Standards einhalten!
  39. Harnsteintherapie im stationären Bereich in Deutschland
  40. Klinische Erfahrungen mit Diagnostik und Therapie von Nierentraumen
  41. Epidemiologie und Ätiologie der instabilen Blase
  42. Chronisches Schmerzsyndrom des Beckens
  43. Qualitätskriterien für Sammlungen medizinischer wissenschaftlicher Fachgesellschaften
  44. Die perineale Urethrostomie bei komplexer vorderer Harnröhrenstriktur
  45. Adoleszentengesundheit
  46. Terminales Nierenversagen und Indikation zur Nierentransplantation
  47. Versorgungsforschung in der Urologie
  48. Tumoren im Alter
  49. Immunstimulative CpG-Oligodeoxynukleotide (CpG-ODN) im orthotopen murinen Transitionalzellkarzinom (TCC)-Modell
  50. Late toxicity after treatment for testicular germ cell cancer
  51. Testosteronsubstitution unter besonderer Berücksichtigung des Prostatakarzinoms
  52. Exzision des Carcinoma in situ der Glans penis mit plastischer Rekonstruktion
  53. Magnetstimulationstherapie
  54. Ulcerated scrotal leiomyoma
  55. „Expanded prostate cancer index composite“ (EPIC-26)
  56. Metastasiertes Nierenzellkarzinom unter Bevacizumab als Erstlinientherapie

Search Result: