Authors: M AngererShpilenya NT Gaisa G Jakse
Publish Date: 2009/11/28
Volume: 49, Issue: 3, Pages: 392-395
Abstract
Der Morbus Bowen und die Erythroplasie Queyrat sind eine intraepidermale Neoplasie die derzeit als plattenepitheliales Carcinoma in situ klassifiziert werden und eine präinvasive Form des Plattenepithelkarzinoms des Penis darstellen Nur in seltenen Fällen entwickelt sich aus einem Morbus Bowen ein invasives Karzinom – dieser Prozess kann bis zu 20 Jahren dauernDie Organerhaltung mit gleichzeitiger vollständiger Tumorentfernung und dadurch die Erhaltung der Lebensqualität ist das wichtigste Ziel der Therapie Eine lokale Exzision mit plastischer Rekonstruktion ermöglicht ein hervorragendes kosmetisches Resultat bei gleichzeitig histologisch gesicherter kompletter EntfernungBowen’s disease and erythroplasia of Queyrat are intraepidermal neoplasias carcinoma in situ and are considered as preinvasive types of penile squamous cell carcinoma The risk of progression to invasive cancer is low and such a process can last up to 20 yearsPenis preservation and simultaneous complete excision of the tumour are strongly related to the quality of life of the patients and thereby represent the aim of the therapy Local excision with reconstructive plastic surgery allows satisfactory aesthetic results without jeopardizing cancer control
Keywords: